Beschreibung
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Autorenportrait
Prof. Dr. Jörg Wöltje lehrt an der Hochschule Karlsruhe und ist Verfasser einer Vielzahl von Wirtschaftsbüchern.
Inhalt
Vorwort5Abkürzungsverzeichnis17Schritt 1: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen21Einführung21Aufgaben und Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens23Externes Rechnungswesen25Internes Rechnungswesen25Kosten- und Leistungsrechnung25Planungsrechnung25Betriebliche Statistik25Die Buchführung als Herzstück der unternehmerischen Informationsverarbeitung26Grundlagen der Buchführung26Gesetzliche Grundlagen der Buchführung26Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)28Doppelte Buchführung als System der Finanzbuchführung30Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens30Bestandsgrößen30Stromgrößen31Schritt 2: Inventur, Inventar und Bilanz37Inventur37Inventurformen38Zeitpunkte für die Inventur38Varianten der Inventuraufnahmen40Inventar41Bilanz44Unterschied zwischen dem Inventar und der Bilanz45Vorschriften zu Form und Inhalt der Bilanz46Gliederung der Bilanz47Wertveränderungen in der Bilanz49Aktivtausch50Passivtausch51Aktiv-Passiv-Mehrung51Aktiv-Passiv-Minderung52Schritt 3: Doppelte Buchführung mithilfe von Konten55Auflösung der Bilanz in Bestandskonten55Die Eröffnung der Bestandskonten58Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten59Abschließen der Bestandskonten61Merkregeln für die Buchungen65Schritt 4: Unterkonten des Eigenkapitalkontos67Erfolgskonten67Aufwendungen70Erträge71Bestandsveränderungen fertiger und unfertiger Erzeugnisse73Gewinn- und Verlustkonto als Abschlusskonto der Erfolgskonten74Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)77Erfolgsermittlung78Handelsrechtliche Gewinnbegriffe79Privatkonten79Übersicht über die Konten82Konten und Buchungszusammenhänge83Schritt 5: Organisation der Buchführung85Kontenrahmen und Kontenplan85Gliederungskriterien86Belegorganisation88Rechnungen88Arten der Belege88Bücher der Finanzbuchführung90Systembücher90Nebenbücher91Schritt 6: Warenverkehr97Buchungen beim Warenverkehr im Handelsbetrieb97Einheitliches Warenkonto98Auflösung des einheitlichen Warenkontos100Umsatzsteuer107Funktion der Umsatzsteuer107Gesetzesgrundlage107Steuergegenstand108Das Umsatzsteuersystem109Kleinunternehmerregelung111Buchungen der Umsatzsteuer111Zahllast113Vorsteuerüberhang114Umsätze im EU-Binnenmarkt1156.2.10 Umsätze mit Unternehmen aus dem Drittlandgebiet1166.2.11 Anforderungen an eine Rechnung1176.3 Buchung der Privatentnahmen118Geldentnahme118Umsatzsteuerpflichtige Entnahmen1196.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.