0

Deutsche Sprachgeschichte

eBook - Grundzüge und Methoden

Erschienen am 05.03.2018, 1. Auflage 2018
25,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846348239
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 3.49 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Sprache ist nichts Statisches, sondern in stetem Wandel begriffen. Um zu verstehen, wie die deutsche Sprache wurde, was sie ist, muss man sich daher mit ihrer Geschichte auseinandersetzen. Diese Einführung präsentiert umfassend, verständlich und aktuell den Stand der germanistischen Sprachgeschichtsforschung und gibt Studierenden und Lehrenden zahlreiche Methoden an die Hand, selbst historische Sprachwissenschaft zu betreiben. Von der komparativen Methode über Korpuslinguistik bis hin zu komplexen phylogenetischen Methoden wird das Repertoire der germanistischen Sprachgeschichtsforschung erklärt und mit vielen Aufgaben eingeübt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben sowie umfangreiches digitales Begleitmaterial machen das Buch zu einem idealen Begleiter in Studium und Lehre.

Autorenportrait

Dr. Stefan Hartmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Inhalt

Vorwort91. Einführung 112. Sprachwandel verstehen und untersuchen 212.1 Sprachwandel verstehen 212.2 Untersuchungsmethoden 293. Vom Indoeuropäischen bis heute: Im Schnelldurchlauf durch die deutsche Sprachgeschichte 833.1 Vorgeschichte der deutschen Sprache: Vom Indoeuropäischen zum Westgermanischen 873.2 Althochdeutsch 933.3 Mittelhochdeutsch 993.4 Frühneuhochdeutsch 1043.5 Und was mache ich jetzt damit? 1104. Phonologischer Wandel 1114.1 Phonologischen Wandel verstehen 1114.2 Phonologischen Wandel untersuchen 1375. Morphologischer Wandel 1435.1 Morphologischen Wandel verstehen 1435.2 Morphologischen Wandel untersuchen 1666. Syntaktischer Wandel 1836.1 Syntaktischen Wandel verstehen 1836.2 Syntaktischer Wandel untersuchen 2007. Lexikalischer und semantischer Wandel 2377.1 Lexikalischen und semantischen Wandel verstehen 2377.2 Lexikalischen und semantischen Wandel untersuchen 2548. Pragmatischer Wandel 2658.1 Pragmatischen Wandel verstehen 2658.2 Pragmatischen Wandel untersuchen 2859. Graphematischer Wandel 2999.1 Graphematischen Wandel verstehen 2999.2 Graphematischen Wandel untersuchen 31210. Fortsetzung folgt: Sprachwandel gestern, heute und morgen 323Anhang: Wie man eine sprachgeschichtliche (Seminar-)Arbeit schreibt 327Aufbau 327Häufige Fehler 328Wie zitiere ich richtig? 332Vorbilder finden Konventionen erkennen 335Abkürzungsverzeichnis 337Vorstufen des Deutschen 337Sprachstufen des Deutschen 337Weitere indoeuropäische Sprachen 337Korpora und Quellen 337Literaturverzeichnis 339Software 339R-Pakete 339Korpora 339Forschungsliteratur 340Index 373

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.