0

Angewandte Trainingswissenschaft im Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport

eBook - Tagungsband zum gleichnamigen Symposium, Schriftenreihe für angewandte Trainingswissenschaft

Erschienen am 25.01.2016, 1. Auflage 2016
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783840311819
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 3.65 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Aufgrund eines fortdauernder Abwärtstrends in den Ergebnissen deutscher Mannschaften bei Olympischen Spielen, haben der DOSB und das Bundesministerium des Innern 2014 die Neuausrichtung der Spitzensportförderung beschlossen. In diesem Tagungsband thematisieren die Autoren das System der angewandten trainingswissenschaftlichen Unterstützung und versuchen, dieses System aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

Autorenportrait

Das 1992 gegründete Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) ist das zentrale Forschungsinstitut des deutschen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports. Aufgabe der Wissenschaftler des IAT ist die prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung im deutschen Leistungssport mit dem Ziel, Leistungspotenziale deutscher Spitzensportler zu erkennen und auszuschöpfen. Das IAT unterstützt rund 1.000 Sportler mit ihren Trainern aus 19 Sommer- und sechs Wintersportarten. In der neuen Schriftenreihe will das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft zeitnah und themenorientiert wichtige Veranstaltungen des IAT dokumentieren, aktuelle Forschungsergebnisse aus der angewandten Trainingswissenschaft präsentieren sowie wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten veröffentlichen, die unter dem Dach des IAT entstanden sind. Zu Ehren des langjährigen Direktors Prof. Dr. Arndt Pfützner veranstaltete das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft am 14. April 2015 das Symposium "Angewandte Trainingswissenschaft im Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport". In Leipzig gingen die rund 250 Teilnehmer des Symposiums Fragen zur Erhöhung der Wirksamkeit der wissenschaftlichen Unterstützung des Spitzensports durch den Forschungs- und Serviceverbund Leistungssport (FSL) nach und beleuchteten diese aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Beiträge aus der Veranstaltung sind nun im vorliegenden Band dokumentiert.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen