0

Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert

Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Erschienen am 08.09.2021, 1. Auflage 2021
24,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837658729
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 22.4 x 14.7 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Ökologie warnt vor der Erderwärmung, die Soziologie vor sozialer Ungleichheit: beides bedroht das Überleben der kommenden Generationen. Alexander von Pechmann behandelt aus rechtsphilosophischer Perspektive die Frage, welche künftigen Formen des Eigentums diesen globalen Herausforderungen gewachsen sind. Er kommt zu dem Ergebnis, dass weder das kapitalistische Privateigentumsrecht noch das nationale Souveränitätsprinzip in der Lage sind, die globalen Zukunftsprobleme zu lösen. Dies vermag, so die These, nur die Menschheit als Gesamteigentümer in der Rechtsgestalt 'Vereinter Nationen'.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Alexander von Pechmann (Dr. phil. habil.), geb. 1950, lehrt als Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war langjähriger Dozent und Referent an Volkshochschulen und ist Mitherausgeber der 'Widerspruch - Münchner Zeitschrift für Philosophie'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Alle Artikel anzeigen