0

Essen in Europa

Kulturelle 'Rückstände' in Nahrung und Körper, VerKörperungen/MatteRealities, Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 5, VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 5

Erschienen am 19.07.2010, 1. Auflage 2016
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837613940
Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S., 10 s/w Illustr., 10 Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wenige Dinge sind in Europa so verregelt wie unser Essen. Die hier vereinigten ethnographischen Zugänge werfen ein neues Licht auf die Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Susanne Bauer (Dr. P.H.) forscht und lehrt am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Christine Bischof (Dipl.-Soz.) forscht und lehrt am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Stephan Gabriel Haufe (M.A.) forscht und lehrt am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Stefan Beck (Prof. Dr.) lehrte Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte im Feld der Wissen(schaft)santhropologie. Leonore Scholze-Irrlitz (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.