Beschreibung
Seit der Urkirche wurden die Bischöfe vom Klerus und den Laien gewählt. Dieses biblisch fundierte Wahlrecht verblasste im Lauf der Kirchengeschichte durch Machtansprüche von Herrschern bzw. des Staates sowie durch die sich immer stärker ausbildende päpstliche Zentralgewalt. Der Autor beschreibt die historische bzw. konkordatsrechtliche Entwicklung der Bischofsbestellungen sowie die Konflikte der jüngeren Vergangenheit und macht einen Vorschlag, wie man in adäquater Weise zum Ursprung zurückkehren kann.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Topos Plus Verlagsgemeinschaft
gerhard.hartmann@bube.de
Hoogeeweg 71
DE 47623 Kevelae