0

E-Book-Markt 2009: Analyse und Entwicklung des E-Book-Marktes im deutschprachigen Raum

eBook

Erschienen am 01.09.2010, 1. Auflage 2010
13,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836643016
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.65 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum wird derzeit von einer nervösen Spannung erfüllt. Niemand kann verlässliche Prognosen über dessen künftige Entwicklung geben. Die Verlage reagieren sehr unterschiedlich. Einige wollen nur mit dabei sein und bieten gerade mal eine Handvoll E-Books an. Andere hingegen erwarten einen Hype, bei dessen Ausbruch sie bereits in Position sein wollen, um sich so eine entscheidende Marktposition sichern zu können. Auf Seiten der Gerätehersteller sind die gleichen Spannungen zu spüren. Nur technisch versierte Geräte werden den Durchbruch schaffen. Auf der anderen Seite wollen die Hersteller das Investitionsrisiko überschaubar halten. Der Nutzer hingegen scheint eher gelassen und wartet erst einmal die nächsten Schritte der Anbieter ab. Das Tohuwabohu der Dateiformate muss sich legen, damit der Nutzer Sicherheit bekommt. Der Markt muss kalkulierbar und verständlich werden, dazu müssen sich die Preise für E-Books auf ein akzeptables Maß einpendeln und nachvollziehbar werden. Der Nutzer hatte vor einigen Jahren bereits Ärger mit dem DRM der Musikbranche. Er wird nicht daran interessiert sein, auf seine Kosten diese Probleme erneut mit der Buchbranche zu durchleben. Dieses ungelöste Problem des DRM und die mangelnde Lernbereitschaft seitens der Verlage, Autoren und Agenten von der Musikbranche geben dem Nutzer weitere Gründe, die nächsten Entwicklungen abzuwarten. In dieses Buch sind Studien, Literatur, Selbsteinschätzungen sowie aktuelle Meinungen und Diskussionen der Verlagsbranche eingeflossen, um den derzeitigen E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum mit seinen Teilnehmern zu erfassen. Ziel ist es, Probleme und Sorgen der Branche sowie potenzielle Entwicklungen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Es wird ein Überblick über den E-Book-Markt im deutschsprachigen Raum vermittelt sowie eine Analyse dessen mithilfe der Branchenstrukturanalyse und der SWOT-Analyse durchgeführt. Darüber hinaus werden Verschiedene E-Book-Reader, Dateiformate, die Produktion von E-Books und die E Ink Technologie vorgestellt. In dieser Studie werden die Buchpreisbindung, das Digital Rights Management (DRM), weitere rechtliche Aspekte und globale Marktteilnehmer wie Google und Amazon einer kritischen Betrachtung gewürdigt sowie potenzielle Zielgruppen, Vertriebsarten, exemplarische Geschäfts- und Erlösmodelle ermittelt und vorgestellt.

Autorenportrait

Sara Schneider wurde 1982 im Mühlenkreis Minden-Lübbecke geboren. Sie schloss ihre Berufsausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien im Bereich Operating erfolgreich in einer Druckerei ab. Anschließend sammelte sie in diesem Beruf zwei Jahre lang Berufserfahrung. Um noch tiefer in die Materie der Medien, bevorzugt die Druck- und Verlagsbranche, einzusteigen, absolvierte Sara Schneider im Januar 2010 erfolgreich ihr Studium der Medienwirtschaft und schloss mit dem akademischen Grad Diplom-Medienökonomin (FH) ab. Durch Besuche der Frankfurter Buchmesse, regelmäßigem Kontakt zu ehemaligen Kollegen sowie der aktuellen Themenaufbereitung während des Studiums wurden die Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Druck- und Verlagsbranche oft diskutiert. Dies motivierte sie, sich der Thematik des E-Books im deutschsprachigen Raum zu widmen, um so die derzeitige Situation zu analysieren und künftige Entwicklungen zu erkennen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.