0

Holocaust und Trauma

Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas, (2011), Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 39

Erschienen am 15.03.2011
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835308848
Sprache: Deutsch
Umfang: 273 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 22 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeJosé Brunner und Nathalie Zajde EditorialNathalie Zajde (Paris)Die Schoah als Paradigma des psychischen TraumasJosé Brunner (Tel Aviv)Gesetze, Gutachter, Geld - Das Trauma als Paradigma des HolocaustBen Shephard (Oxford)Die frühen Befunde der Psychiatrie zum Holocaust (1945-1950)Ruth Leys (Chicago)Die 'Überlebensschuld' im psychoanalytischen Diskurs - Ein kurzer historischer ÜberblickRakefet Zalashik (Philadelphia)Differenziertes Trauma - Die (Wieder)Entdeckung der 'Child Survivor'-KategorieNatan P. F. Kellermann (Jerusalem)'Geerbtes Trauma' - Die Konzeptualisierung der transgenerationellen Weitergabe von TraumataCarol A. Kidron (Haifa)Verkörperte Präsenz statt Psychopathologie - Eine Dekonstruktion der transgenerationellen Weitergabe des Überlebenden-SyndromsAllan Young (Montreal)Vier Versionen des Holocaust-TraumasCatherine Grandsard (Paris)Singularität vs. Universalität der Schoah - Implikationen für die PsychotherapieJacob Lomranz (Tel Aviv)'Aintegration' - Ein komplementäres Paradigma zum Verständnis von Holocaust-ÜberlebendenDavid Becker (Berlin)Erlernt und verdrängt - Traumatheorien und -praktiken im 'Zeitalter der Extreme'Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
Sascha Eckart
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen

Inhalt

Jose Brunner und Nathalie Zajde EditorialNathalie Zajde (Paris)Die Schoah als Paradigma des psychischen TraumasJose Brunner (Tel Aviv)Gesetze, Gutachter, Geld - Das Trauma als Paradigma des HolocaustBen Shephard (Oxford)Die frühen Befunde der Psychiatrie zum Holocaust (1945-1950)Ruth Leys (Chicago)Die ''Überlebensschuld'' im psychoanalytischen Diskurs - Ein kurzer historischer ÜberblickRakefet Zalashik (Philadelphia)Differenziertes Trauma - Die (Wieder)Entdeckung der ''Child Survivor''-KategorieNatan P. F. Kellermann (Jerusalem)''Geerbtes Trauma'' - Die Konzeptualisierung der transgenerationellen Weitergabe von TraumataCarol A. Kidron (Haifa)Verkörperte Präsenz statt Psychopathologie - Eine Dekonstruktion der transgenerationellen Weitergabe des Überlebenden-SyndromsAllan Young (Montreal)Vier Versionen des Holocaust-TraumasCatherine Grandsard (Paris)Singularität vs. Universalität der Schoah - Implikationen für die PsychotherapieJacob Lomranz (Tel Aviv)''Aintegration'' - Ein komplementäres Paradigma zum Verständnis von Holocaust-ÜberlebendenDavid Becker (Berlin)Erlernt und verdrängt - Traumatheorien und -praktiken im ''Zeitalter der Extreme''Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv