Beschreibung
Jeder Bericht eines Übersetzers oder einer Übersetzerin enthält neue Beobachtungen und Bemerkungen, die so bisher nicht gemacht worden sind. Denn Übersetzung verläuft nie - oder sollte zumindest nie verlaufen - nach einem festen Schema; jedes Werk hat seine unverwechselbare Identität, jeder Übersetzer hat auch, bei aller Werktreue, seinen Stil, und vor allem: Jede Sprache kann zwar alles ausdrücken, aber niemals ist das Verhältnis zwischen zwei Sprachen 1:1. Die Beiträge beleuchten das Thema von mehreren Seiten, vor allem (aber nicht nur) von Übersetzern, die im Ausland deutsche Literatur in die je eigene Sprache übersetzen. Mit Beiträgen u.a. von: Niels Brunse, Lars Gustafsson, Ruedi Imbach, Marina Koreneva, Jean-Marie Lefebvre und Jurko Prochasko.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
Sascha Eckart
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Der Herausgeber Per Øhrgaard, Prof. Dr., geb. 1944, lehrt Deutsche und Europäische Kulturgeschichte sowie Wissenschaftstheorie an der Copenhagen Business School (CBS). Zudem ist er Kritiker, Übersetzer (Enzensberger, Grass, Kafka, Schiller) und Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Literatur. Veröffentlichungen u.a.: Günter Grass. Ein deutscher Schriftsteller wird besichtigt (2007); Tyskland. Europas hjerte (2009).