Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835301429
Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S., 61 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Schriftsteller und Wissenschaftler beschreiben 60 literarische Orte - von Auckland bis Königsberg, von Rodaun bis Paris. Literarische Orte erhalten ihre Aura durch das Wissen, daß Schriftsteller an ihnen wirkten. Rund 60 Autoren haben literarische Preziosen ans Licht gezogen oder mit einem Blick für unentdeckte Einzelheiten bekannte Pilgerstätten der Literatur abgeschritten. Kurze Aufenthalte waren es meist, bei denen sich immer auch die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis der Dichter zu ihren Orten stellte. Aus dem Inhalt: Cornelia Blasberg: Karl Wolfskehls Camogli, von Auckland aus gesehen Jan Bürger: Hans Henny Jahnn im Hamburger Hirschpark Günter Figal: Martin Heideggers Hütte in Todtnauberg Liselotte Jünger: Ernst Jüngers Garten in Wilflingen Joachim Kalka: Entenhausen als literarischer Ort Gerhard Kurz: Vom Wohnen Hermann Kurzke: Thomas Mann und Königsberg Ulrike Leuschner: Wolfgang Koeppen unterwegs Adolf Muschg: Manfred K. und sein Krieg Angelika Overath: Der Stuhl in London Joachim Seng: Hugo von Hofmannsthal in Rodaun Reiner Speck: Marcel Prousts Illiers-Combray Joachim W. Storck: Rilke auf Schloß Janowitz in Böhmen Barbara Wiedemann: Paul Celan in Tübingen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
Sascha Eckart
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Ute Harbusch, geb. 1967, lebt als Literaturwissenschaftlerin in Stuttgart. Veröffentlichungen zu deutschen und französischen Autoren, zu literarischen Reisen und Spaziergängen sowie Literaturausstellungen.