0

Die Kostenstruktur von IPOs am deutschen Kapitalmarkt - Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum von 1993 - 1998

eBook

Erschienen am 04.07.2001, 1. Auflage 2001
Auch erhältlich als:
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832442668
Sprache: Deutsch
Umfang: 103 S., 4.94 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Problemstellung:Die Beteiligungsfinanzierung durch Aktienemissionen hat für deutsche Unternehmen sukzessive an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die große und stetig anwachsende Anzahl an Initial Public Offerings (IPOs) ist ein für den heimischen Kapitalmarkt junges Phänomen, das bislang allenfalls an angelsächsischen Börsen zu beobachten war. Dennoch waren Ende 1997 von 4548 Kapitalgesellschaften lediglich 817 Unternehmen an einer deutschen Aktienbörse notiert. Experten gehen davon aus, dass in der deutschen Unternehmenslandschaft mittelfristig weitere zweitausend Firmen als geeignet anzusehen sind, einen Gang an die Börse zu unternehmen.Um die Vorteile einer Börsennotiz objektiv beurteilen zu können, ist es im Einzelfall allerdings notwendig, eine tiefgehende Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Dieses Unterfangen scheitert jedoch oftmals an der Tatsache, dass keine verlässlichen Daten über den finanziellen Einmal- und Folgeaufwand eines Going Publics verfügbar sind.Die Finanzierungsforschung, die an dieser Stelle gefordert ist, hat die Intention, aus dem Raum potentieller Alternativen eine ?ziel-optimale Finanzierungsmöglichkeit zu finden?. Ein Erkenntnisobjekt stellen die mit der Finanzierung verbundenen Transferverluste in Form von Transaktionskosten dar. Für ein Unternehmen mit Kapitalnachfrage ist nur dann eine Auswahl des effizienten Finanzierungsmediums realisierbar, wenn die Preise und Kosten sämtlicher Alternativen bekannt sind.Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Kosten erstmaliger Börsengänge (als eine Form der Beteiligungsfinanzierung) in ihrer Höhe und Struktur für den deutschen Kapitalmarkt zu analysieren. Gleichzeitig soll eruiert werden, inwieweit die Emissionskosten durch den Emittenten beeinflussbar sind. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet eine empirische Analyse der Emissionskosten von IPOs am deutschen Kapitalmarkt im Zeitraum zwischen 1993 und 1998. Da bislang keine empirischen Studien für den deutschen Kapitalmarkt existieren, will die vorliegende Untersuchung einen Beitrag leisten, um diese Lücke zu schließen.Anhand der durchgeführten empirischen Untersuchung konnte der Einfluss von vier wesentlichen Faktoren auf die Emissionskosten von IPOs nachgewiesen werden. Demnach ist die Emissionsgröße für einen überwiegenden Teil des anfallenden Emissionsaufwands verantwortlich. Gleichzeitig können beim Going Public beträchtliche economies of scale konstatiert werden. Daneben spielen []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.