0

Tod eines Richters

Roman über ein ungewolltes Kind

Erschienen am 15.03.2012
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831904570
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 21.5 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Er hatte es verdient zu sterben" - durch einen anonymen Anrufer erfährt die Jurastudentin Hanna Bohra vom Tod ihres Vaters. Kurz darauf wird er vor seinem Schreibtisch auf dem Boden liegend aufgefunden. Obwohl keine Spuren von Fremdeineinwirkung festgestellt werden, bleibt alles an diesem Fall mysteriös. Wer kann ein Interesse am Tod des renommierten Richters im Ruhestand gehabt haben? Wer war der letzte Besucher im Haus an der Hohen Heide von dem noch eine halbvolle Tasse und ein angebissener Kopenhagener zurück blieben? Hanna Bohra beauftragt Privatdetektiv Lassek, Licht ins Dunkel zu bringen. Der erfahrene Ermittler findet sich schnell in einem komplizierten Geflecht von Menschen und Schicksalen wieder, die alle in Verbindung zu dem verstorbenen Richter zu stehen scheinen. Am Ende steht die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens: Kann ein Mensch ein Schaden sein? Arno Surminski greift in seinem Roman die rechtlichen, medizinischen und ethischen Aspekte eines "Falles" auf und zeigt dessen bewegende emotionale Dimension.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ellert & Richter Verlag GmbH
Frauke Jäger
info@ellert-richter.de
Borselstr. 16 C
DE 22765 Hamburg

Autorenportrait

Arno Surminski, geb. 1934 in Ostpreußen, kam nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion (1945) zu einer Familie in Schleswig-Holstein. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Sachbücher, viele über Ostpreußen, das Kriegsende und die Folgen wie u.a. Jokehnen oder wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland und Kudenow oder an fremden Wassern weinen. Außerdem arbeitet er als Fachjournalist im Bereich Versicherungen. Im Ellert & Richter Verlag sind außerdem die Titel Das alte Ostpreußen, Die masurische Eisenbahnreise und andere heitere Geschichten, Winter Fünfundvierzig oder die Frauen von Palmnicken sowie Im Garten des Schönen. Heitere und besinnliche Geschichten aus dem Norden lieferbar.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen