Beschreibung
Zum vierten Mal beschäftigt sich die JAKO-O Bildungsstudie mit der Elternsicht auf schulpädagogische und bildungspolitische Aspekte des deutschen Schulsystems sowie deren Auswirkungen auf Eltern und ihre Kinder. Die Repräsentativbefragung von Müttern und Vätern schulpflichtiger Kinder hat sich als ein Instrument der Dauerbeobachtung etabliert und bietet - sowohl in den öffentlichen als auch in den fachlichen Diskussionen - einen Referenzrahmen für Elternmeinungen zu Schule und Bildungspolitik.
Die bundesweite JAKO-O Bildungsstudie wird seit 2016 um repräsentative Elternstudien in einzelnen Bundesländern ergänzt. Diese Studien gehen zum einen auf die spezifische Situation in den Bundesländern ein. Zum anderen greifen sie Fragen der bundesweiten Studie auf, sodass Ergebnisse auf Bundes- und Länderebene miteinander verglichen werden können.
Renommierte Bildungsforscher und Schulpraktiker analysieren die Daten, ordnen sie ein und formulieren Konsequenzen für die Schulpraxis und die Bildungspolitik. Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Analyse von Trends: Wie hat sich die Qualität von Schule in den vergangenen sieben Jahren verändert? Wie schätzen Eltern bildungspolitische Reformmaßnahmen und deren Umsetzung ein? Wie hat sich die Situation der Eltern und ihrer Kinder angesichts schulischer Herausforderungen entwickelt? Darüber hinaus widmen sich mehrere Beiträge aktuellen Themen wie etwa der Beschulung von Flüchtlingskindern, der praktischen Umsetzung der Inklusion oder dem Vertrauen der Eltern in die Lehrkräfte. Die Ergebnisse der bisher realisierten JAKO-O Bildungsstudien regional in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vervollständigen diesen Band.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.