0

Die Verdrängung des Gewissens

Erschienen am 04.05.2022
28,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830195238
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über den Gewissensbegriff und darüber, was Gewissen eigentlich ist und vor allem, wie es wann zu funktionieren habe, haben Politiker und Wissenschaftler aller Disziplinen seit Menschengedenken gegrübelt und gestritten und ihre Erkenntnisse in Glaubensregeln, Moralvorstellungen, Sitten und Gesetze einbezogen. Unter Berufung auf das Gewissen bzw. auf das, was man jeweils unter dessen Vorgaben verstand oder verstehen wollte, wurden Entscheidungen über Krieg und Frieden, über Wohl und Wehe ganzer Völker und Kulturen getroffen. Demgemäß unterlag das Gewissen, vor einigen Jahrzehnten durch den bekannten Psychiater V. E. Frankl als 'Du-Wort der Transzendenz' bezeichnet, in der Geschichte der Menschheit steten Veränderungen bis hin zu der Annahme einer Überfrachtung des Begriffs und der Tendenz, Entscheidungen eher 'gewissenlosen' Algorithmen zu überlassen. Die Entwicklung dieses Verdrängungsprozesses und seine gesellschaftlichen Folgen werden hier fachbezogen eingeordnet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlags- und Imprintgruppe R. G. Fischer
Anne Baumgartner
a.baumgartner@rgfischer-verlag.de
Sontraer Str. 13
DE 60386 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Dr. med. Wolfgang Gräßler, Jahrgang 1943, Promotion an der Universität Leipzig, Nervenarzt, Psychotherapeut und Theologe, ehemalige Niederlassung in Frankenberg/Sachsen. Existenzanalytiker, ehemaliger Ausbildungsleiter für Logotherapie und Existenzanalyse nach V. Frankl. Mehrere fachwissenschaftliche Veröffentlichungen und Bücher, im R. G. Fischer Verlag erschienen »Spielarten und Symbolik des religiösen Fanatismus« (2017) und »Die Utopie - Illusion in Unsterblichkeit?« (2019).