0

Die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog

eBook - Ein möglicher Denkweg zwischen Martin Buber und Emmanuel Lévinas

Erschienen am 13.03.2014, 1. Auflage 2014
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783828859425
Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S., 3.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

In der Geschichte der Philosophie trifft man fortwährend auf Denker, welche die Einsamkeit des Individuums zugunsten einer Integration des Einzelnen in die Gesellschaft verdammen. Martin Buber und Emmanuel Lévinas - beide in ihrem jeweiligen Denken der jüdischen Tradition verpflichtet - zeigen in einem breiten Spektrum an Reflexionen die Bedeutung der Einsamkeit für das Individuum im philosophischen Diskurs auf. Auch sie bilden einen Zugang zur Einsamkeit, der diese als Negativum begreift, welches einem Denken des Anderen hinderlich ist. Nach einer Analyse der beiden Einsamkeitsbegriffe Bubers und Lévinas' entwickelt Ivan Stuppner ein Modell gegen diese Vorstellungen, das sowohl die Einsamkeit des Individuums als auch den Anderen umfasst und verbindet. Ausgangspunkt dabei ist der vermittelnde Begriff der 'Sternenfreundschaft' bei Friedrich Nietzsche. Das Ziel ist es, die Metamorphose der Einsamkeit zum Dialog als Möglichkeit zu verstehen, das Individuum mit seiner Einsamkeit im Sinne der Zwischenmenschlichkeit ins Denken zu integrieren.

Autorenportrait

Ivan Stuppner ist momentan Lehrer für Philosophie, Geschichte und Geografie am Oberschulzentrum Sterzing in Südtirol (Italien), wo er mit seinem Sohn und seiner Frau lebt. Er studierte an der Universität Wien seit dem Wintersemester 1998 Philosophie und Deutsche Philologie und absolvierte 2000/2001 ein Auslandsstudienjahr über das ERASMUS - Programm an der Université de Bourgogne, Dijon (Frankreich). Von 2002 bis 2006 absolvierte er ein Doktoratsstudiums der Philosophie und das Bakkalaureatsstudiums der Soziologie an der Universität Wien. 2003/2004 wurde er für einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der École Normale Supérieure in Paris nominiert. Er schloss einen DEA/Master in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Université Paris X (Nanterre) in diesem Zeitraum ab. Im Jahre 2004 begann er das Fachlaureat in"Sociologia e ricerca sociale" an der Università degli Studi di Trento. Homepage des Autors: brennercom.net/ws3460/

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Stuppner, Ivan"

Alle Artikel anzeigen