0

Verhandeln, kooperieren, werben

Beiträge zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation, Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 1

Erschienen am 28.03.2002
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824444663
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 306 S., 16 s/w Illustr., 306 S. 16 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEinführung.- 1. Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation.- Sprachpragmatische und personalwirtschaftliche Oberlegungen zu strategischen Veranderungsprozessen als Herausforderung fUr die Unternehmenskommunikation.- Kulturunterschiede in der Marketingkommunikation am Beispiel deutscher, schwedischer und US-amerikanischer BetriebsbroschOren eines internationalen Unternehmens.- Finnisch-deutsche Kulturunterschiede im Kommunikationsverhalten am Beispiel von Unternehmen der Seetransportbranche.- 2. Interkulturelles Training.- Die Analyse von Handlungsregulationen als psychologische Grundlage der bikulturellen Teamentwicklung am Beispiel deutsch-tschechischer Wirtschaftskooperation.- Beruflich in Indonesien. Ein Orientierungstraining zur Bewaltigung kultureller "Stolpersteine".- Fritz surrrender! - Entwicklung eines interkulturellen Trainings für England.- Interkulturelles Training für Expatriates in Argentinien.- 3. Innovation und Kreativität in der Werbung.- Frischwärts. Ansätze zur Klassifizierung werbesprachlicher Kreativität am Beispiel von McDonald's-Werbungen.- Werbung im WWW und ihre Gestaltung im Vergleich zum klassischen Werbemittel Anzeige.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Nina Janich ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Dagmar Neuendorff ist Professorin für Deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Instituts für Germanistik an der Åbo Akademi Universität (Finnland).

Weitere Artikel vom Autor "Nina Janich/Dagmar Neuendorff"

Alle Artikel anzeigen