0

Neue Entwicklungen in der Korpuslandschaft der Germanistik

Beiträge zur IDS-Methodenmesse 2022, Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus linguistics and Interdisciplinary perspectives on Language (CLIP) 11

Erschienen am 30.05.2023, 1. Auflage 2023
88,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823386025
Sprache: Deutsch
Umfang: 255 S.
Format (T/L/B): 2 x 22.2 x 15.3 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die in diesem Band versammelten Beiträge zur Methodenmesse der Jahrestagung 2022 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache geben einen Überblick über die aktuelle Korpuslandschaft in der germanistischen Linguistik: von historischen Sammlungen authentischer Sprachdaten über aktuelle Zeitungs- und Social-Media-Korpora, Gesprächskorpora, Korpora aus Texten von Deutschlernenden bis hin zu einem Korpus mit Texten leichter Sprache und einem Gebärdensprachekorpus. Die Beiträge erläutern jeweils die Designkriterien sowie die Methodik der Datenerhebung und geben einen Einblick, wie die Daten sprachwissenschaftlich verwendet werden können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen

Autorenportrait

Dr. Marc Kupietz leitet am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) den Programmbereich Korpuslinguistik Dr. Thomas Schmidt ist Softwareentwickler bei Musical Bits und linguisticbits.de. Bis 2021 leitete er den Programmbereich Mündliche Korpora am IDS.