0

Slawistische Literaturwissenschaft

eBook - Eine Einführung, bachelor-wissen

Erschienen am 13.06.2012, 1. Auflage 2012
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823376187
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 6.80 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die große Stärke der Slawistik, die an Formalismus und Strukturalismus geschulte Textanalyse, wird in dieser Einführung kombiniert mit einem Überblick über die literarischen Epochen im slawischen Sprachraum von der mittelalterlichen Heldenepik bis zur Postmoderne. Die Studierenden lernen, Fragen an die Texte zu stellen, sie lernen epochenspezifische Textmerkmale kennen und erhalten einen Überblick über die Erkenntnisse einer Literaturtheorie, die die Literaturwissenschaft überhaupt erst zur Wissenschaft gemacht hat. Die Beispiel- und Übungstexte stammen überwiegend aus der russischen und der polnischen Literatur. Sie werden online durch entsprechende Texte aus weiteren slawischen Literaturen ergänzt. Außer für Bachelor-Studierende der Slawistik ist diese Einführung auch nützlich für Literaturwissenschaftler, die die im slawischen Sprachraum entwickelte Methodik der Textanalyse kennen lernen wollen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Matthias Freise ist Professor für Slawistische Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Katja Freise ist Lehrbeauftragte für Slawistische Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Inhalt

1 Einführung 2 Mittelalterliche slawische Literatur 3 Renaissance: Angemessenheit und die Ordnung der Rede 4 Barock: Wie man die Literatur auf die Spitze treibt 5 Klassizismus: damit alles seine Ordnung hat 6 Vom gefühlvollen Erzählen zum Dialog mit der Welt 7 Romantik: Von der klingenden Welt zur Ironie 8 Realismus als Problem und als Verfahren 9 Textinterferenz Trumpfkarte des Realismus 10 Diesseits und Jenseits des Symbolismus 11 Alle Macht der Avantgarde! 12 Der Weg des Dramas in die Moderne 13 Die Rückkehr der menschlichen Rede und der Geschichte 14 Die Post der Modernisten und die Flaschenpost-Moderne

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.