0

Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen

eBook

Erschienen am 08.10.2018, 1. Auflage 2018
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779949183
Sprache: Deutsch
Umfang: 516 S., 6.44 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen erschließt erstmals systematisch die im Format des Epochenunterrichts erteilten Fächer Ästhetik, Biologie, Chemie, Deutsch, Geographie, Geschichte, Mathematik und Physik für Wissenschaftler*innen, Studierende und praktizierende Lehrer*innen bildungstheoretisch, didaktisch und methodisch. Dabei werden die domänenspezifischen Zielsetzungen in Bezug zum Waldorflehrplan, zum jeweiligen fachdidaktischen Diskurs sowie zu aktuellen und grundsätzlichen Bildungsfragen gesetzt. Es ergänzt das 2016 herausgegebene Handbuch Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft.

Autorenportrait

Stephan Sigler, geb. 1965; war von 1995 bis 2004 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Frankfurt. Seit 2004 ist er Mitglied des Leitungsteams und Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel. Seit 2006 ist er wissenschaftlicher Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen. Publikationen zur Mathematikdidaktik und Waldorfpädagogik.Wilfried Sommer, Dr., geb. 1967; berufliche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Schule und Hochschule: als leitender Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel und als Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.M. Michael Zech, Prof. Dr., geb. 1957; Studium: Deutsch Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in München, seit 2006 Mitglied des Leitungsteams und Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel; seit 2008 Lehrbeauftragter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn-Alfter; seit 2009 Mitglied der Internationalen Konferenz Haager Kreis. 2013 Ernennung zum Juniorprofessor für das Fachgebiet "Fachdidaktik Geschichte". Zahlreiche Publikationen zur Geschichts- und Literaturdidaktik und Waldorfpädagogik.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.