Beschreibung
Der Band reflektiert und problematisiert aus unterschiedlichen Perspektiven die indikatorengestützte Beobachtung von Bildung und Schule. Es werden sowohl grundlegende wissenstheoretische Überlegungen zum expandierenden Bildungsmonitoring angestellt als auch kritische Fallanalysen zur lokalen Bildungsberichterstattung vorgelegt, in denen die Steuerungserwartungen politischer Akteure hinterfragt und (Neben-)Effekte der datenbasierten Bildungssteuerung aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird der Zusammenhang von Bildungsmonitoring und Standardisierung von Bildung thematisiert und kritisch diskutiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Inka Bormann, Prof. Dr. phil., ist seit 2014 Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Dr. Sigrid Hartong ist Projektleiterin des DFG-Forschungsprojektes Bildungsdatenmanagement - Neue Wissens-, Interdependenz- und Einflussstrukturen im Kontext der Digitalisierung von Educational Governance an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Erziehungswissenschaft. Prof. Dr. Thomas Höhne, seit 2012 Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale, politische und rechtliche Bedingungen von Bildung und Erziehung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Die Macht der Daten in Bildungsprozessen