0

Subjektorientierte Übergangsforschung

Rekonstruktion und Unterstützung biografischer Übergänge junger Erwachsener, Übergangs- und Bewältigungsforschung

Erschienen am 06.06.2007, 1. Auflage 2007
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779919278
Sprache: Deutsch
Umfang: 278 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band entwickelt einen theoretischen und methodologischen Zugang zu entstandardisierten Übergängen, der soziologische, sozialpolitische und sozialpädagogische Perspektiven integriert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Barbara Stauber, Jg. 1963, Dr. rer. soc., ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind subjektorientierte Übergangsforschung in europäisch vergleichender Perspektive, Gender und Diversity-bezogene Aspekte Sozialer Arbeit, jugendkulturelle Praktiken und Lebensstile.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Barbara Stauber/Axel Pohl/Andreas Walther"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Alle Artikel anzeigen