0

RU[H]R RÄTSEL

eBook - Meine Zeit als Taxichauffeur 2012/2013

Erschienen am 20.04.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783753433073
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 8.11 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wenn normale Sätze von Tagebucheinträgen durch Zeilenumbrüche zu Gedichten mutieren, wird deutlich, warum die WZ 1995 über Neuropoesie urteilte: "Als Überraschung im Sinne von Paukenschlag dagegen zeigen sich die Wortsturzbäche - eine tolle Entdeckung." De Toys nennt seine Neuropoesie auch "Direkte Dichtung", weil sie das Fließenlassen der spontanen Sprache erfordert, um Authentizität und den Einsatz trivialer Alltagswörter als Voraussetzung für Innovation und Selbsttranszendenz in der Lyrikproduktion zu garantieren. Die Multimedialität des Buchprojekts folgt der digitalen Selbstverständlichkeit des Autors, deren Wurzeln bis zur Gründung der Internetseite seines G&GN-INSTITUTs 1998 zurückreichen. Mit einem animierten Gedichtzyklus seiner Quantenlyrik leistete De Toys 2001 einen Beitrag im Wettbewerb für echte "digitale Literatur" und erarbeitete im Corona-Lockdown 2020 das PDF "LERN:LYRIK" für die learn:line des Schulministeriums NRW. Tom de Toys betreibt seit vielen Jahren Internetseiten für diverse Kunst- und Literaturprojekte. Mit der TAXILYRIK tritt er unter dem Pseudonym Freiherr von Freifahren den Beweis an, daß ein komplettes Literaturprojekt, das nicht nur in den Primärtext (den SMS-Blog von 2012/2013, ergänzt um brandneue Gedichte von 2021) einführt, sondern sowohl eine ebook-Ausgabe als auch eine eigene Homepage mit Poetryclips und Hörbuch-Beispielen umfasst, nur mithilfe eines Mobiltelefons generiert werden kann! Der Performer, Fotograf und Dichter möchte damit nicht nur junge und jung gebliebene Menschen an sich, sondern besonders Bettlägrige, Lebensmüde, Gelangweilte, Vereinsamte und vom Leben Enttäuschte inspirieren, das wichtigste Medium ihrer Generation bzw. Epoche nicht nur zum Konsumieren vorgefertigter Inhalte der Popindustrie zu nutzen, sondern sich selber an der Mitgestaltung der Bildungsgüter im Internet zu beteiligen, indem sie ihre Geschichte und ihr Lebenswissen für andere erzählen, denen der Einblick in nicht selbst erfahrene Lebenswelten ansonsten verschlossen bleibt.

Autorenportrait

Tom De Toys:Tom de Toys, geb. am 24.1.1968 in Jülich/NRW, lebt seit 2012 in Düsseldorf Eller Süd. Machte 1989 eine sogenannte Lochismus-Erfahrung, die seine "Direkte Poesie" initiierte. Gründete 1990 das Institut für Ganz& GarNix (g-gn.de), entdeckte 1994 die "Erweiterte Sachlichkeit" als Liebeslyrik-Therorie (liebe2go.de), gewann 2000 den ersten Nahbell-Lyrikpreis (poesiepreis.de), erfand 2001 die Quantenlyrik (quantenlyrik.de) und gründete seine Trademark POEMiE. Seit 2015 Anhänger von Nullyoga und Gastautor bei der LDL (Liga der Leeren). Organisierte bis 2017 drei Offlyrikfestivals (lyrikfestival.de). Seit 2018 als "zusätzliche Betreuungskraft" zertifiziert (betreuungsalltag.de). Reaktivierte 2019 seine Freejazz-Klavierreform "Das Desinteressierte Klavier" (nondualjazz.de). Alle lieferbaren Bücher im BoD Verlag via Amazon @ Neurogermanistik.de& Apple @ Neuroliteratur.deFreiherr von Freifahren:Unter dem Pseudonym "Freiherr von Freifahren" schrieb Tom de Toys während der Ausbildung zum Taxichauffeur 2012-2013 ein Internet-Tagebuchblog über das erlernte Stadtwissen, das danach in seiner kurzen Zeit auf der Straße in Taxilyrik mündete. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er aber bereits nach einem Monat kündigen, weil ihm das stundenlange Sitzen nicht möglich war, ohne Schmerzsymptome zu provozieren, die zu Verkehrsuntüchtigkeit führten. Inzwischen hat er seinen zweiten Traumjob gefunden und ist eine zertifizierte Betreuungskraft für Senioren im Pflegeheim, wo der hart erarbeitete "Personenbeförderungsschein" doch noch von Nutzen ist, siehe www.BETREUUNGSALLTAG.deG&GN INSTITUT:Das G&GN-INSTITUT, eigentlich "Institut für Ganz& GarNix", wurde 1990 in Köln-Efferen gegründet und erforscht den Zusammenhang zwischen spirituellen und soziologischen Aspekten des Zivilisationsprozesses unter der besonderen Berücksichtigung von bewusstseinserweiterten Zuständen der individuellen Psyche durch manische Meditation und visionäre Intuition. Das G&GN-Institut vertritt die Lebensphilosophie eines transreligiösen Neuroatheismus. Website: www.G-GN.de

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "De Toys, Tom/von Freifahren, Freiherr"

Alle Artikel anzeigen