Dr. Peter Kersten grübelt und grübelt, doch er kommt bei der Lösung seines Problems einfach nicht weiter. Seine neue Kollegin Dr. Vivian Gerber stellt ihn vor ein Rätsel. Als die junge Frau selbst unverhofft operiert werden musste, ist es zu einem Zwischenfall gekommen, der fast tödlich geendet hätte. Wie sich herausgestellt hat, wurde ihr die falsche Blutgruppe als Transfusion verabreicht. Und warum? Weil in ihrem Spenderausweis eine andere Blutgruppe notiert war, als sie tatsächlich hat. Das allein ist schon höchst ungewöhnlich, aber die Merkwürdigkeiten sind nach der Narkose weitergegangen. Alle Fragen, die ihr gestellt wurden, um die Hirnfunktion zu testen, hat Vivian umgehend und richtig beantwortet - alle bis auf zwei: die nach ihrem Namen und ihrem Geburtsdatum.
Weil ihm die Sache keine Ruhe lässt, beschließt der Notarzt, weitere Nachforschungen anzustellen und Vivians Krankenakte anzufordern. Was er dabei liest, lässt ihm den Atem stocken ...
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.