0

Kriminal-Humoresken

eBook - Skizzen und Typen aus den Wiener Gerichtssälen

Erschienen am 18.06.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
0,49 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783743715875
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 0.67 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Eduard Pötzl: Kriminal-Humoresken. Skizzen und Typen aus den Wiener GerichtssälenErstdruck des ersten Bandes als »Wiener Skizzen aus dem Gerichtssaal«, Wien, Rosner, 1884. Unter dem Titel »Kriminal-Humoresken« in drei Bänden 1884, 1885 und 1887 bei Reclam in Leipzig.InhaltsverzeichnisKriminal-HumoreskenErstes BändchenDas GeisterhaarVegueros Flor»Flock«Der CyclostylDas Sperrgeld»Parch!«»Volkstümlich«Sarastro als ZeugeVom ScharfrichterDie Neujahrsnacht eines BetrunkenenGypsfüße oder Der modellierte LeistenEin Sklave seiner GewohnheitenSalomos HundertsterDas schwache BitterwasserDer böse BlickDie schwarze LigaSein VerdachtDer gemütvolle WienerVon Haus zu HausFrauen aus dem VolkeDie Sprachenfrage des StrickesAus dem NotizbucheDer HagestolzDer geschundene Raubritter oder Die BierhypnoseUns hab'ns g'halt'n!Der HinterwäldlerDie Pyramide der RacheDer Stein des AnstoßesZweites BändchenKriminal-BaisseStaub-FerienDer Verteidiger ex offoDes Sturmes KrausenEin HenkermahlDie verpfändete VenusDer tierische MagnetismusDie Registratur der LiebeEine Nacht-BörseDer NasenabbeißerEin Wort an den MinisterDer Zweikampf im WasserUnter DienstbotmäßigkeitHerr KraftmayerDie AnstandslehreDer Graf MondegaDie Bandwurm-KomödieDer »Pompfuneberer«Der Neujahrs-HarpagonDer zerstreute HundFrau Kummeneckers Husten»Darf ich um Feuer bitten?«Schimele Feiglsohn und der dressierte KarpfenZwei SpeziFreunde.Das Ehepaar WindischgrätzDrittes BändchenAus dem grauen HauseReporter-ReisenTierstückeTrunkenboldeAus der WohnstubeOriginaleFrau Steigenbergers ZimmerherrDie Zigeunerin und Signor Bettos AffenDas Drama von OttensheimAuf der KegelbahnNeuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Honoré Daumier, Die Diebe und der Esel, 1860.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen