Die geheimnisumwitterte Commissionsräthin
Geliebt, verfolgt, begünstigt und verleumdet: Ein Leben unter zwei preußischen Königen - Die wahre, wechselhafte Geschichte der Wilhelmine Horster (1772-1827) - Eine Zeitreise zu den Ahnen an Rhein und Spree
Erschienen am
02.05.2016, 1. Auflage 2016
Beschreibung
Commissionsrath, ein von den preußischen Königen meist an verdiente ältere Beamte verliehener Titel; doch in diesem Fall verbirgt sich hinter dem Titel Wilhelmine Horster, Geliebte des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. Oft von Historikern verwechselt und in ihrer persönlichen Bedeutung verkannt, wurde nach dem Auffinden eines Briefwechsels eine erfundene Lebens- und Liebesgeschichte als Buch unter dem Titel "Ich küsse Dir in Gedanken" mit dem äußeren Anstrich einer historischen Wahrheit veröffentlicht. Das Autorenehepaar Horster als Nachfahren der durch das Erscheinen des Buches brüskierten Familie Horster bemerkte schon beim ersten Durchblättern, dass es sich um ein Phantasieprodukt handelte. Den Lesern und den Teilnehmern von Promotionsveranstaltungen wurden "überraschende Entwicklungen" suggeriert und eine Täuschung über das reale Geschehen in jener Zeit und eine verfehlte Charakterisierung der Personen vorgenommen. Diese Erkenntnis wurde Anlass, mit dem nun vorgelegten Buchtitel "Die geheimnisumwitterte Commissionsräthin" einerseits die in dem genannten Elaborat angewandten Methoden der Geschichtsfälschung kritisch und spannend aufzudecken und andererseits die nicht nur für Historiker interessante wahre Vita von Wilhelmine Horster darzulegen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Dr. Waldemar H. Horster, geboren 1925 in Berlin-Charlottenburg, besuchte ein humanistisches Gymnasium bis zur Einberufung zum Wehrdienst 1943. Nach amerikanischer und französischer Kriegsgefangenschaft bis 1946 in Berlin als Kriminalkommissar, dann als leitender Ingenieur und promovierter Betriebswirtschaftler im Industrie- und Kraftwerksanlagenbau tätig. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben genelogische Forschungen und befasst mit der preußischen Geschichte.