0
Burg Altena - Cover

Burg Altena

Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900

Erscheint am 28.02.2025, 1. Auflage 2025
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783739515489
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In diesem Bauwerk steckt mehr, als es zunächst den Anschein hat: eine unklare mittelalterliche Entstehungsgeschichte, die wechselnde politische Zugehörigkeit der Grafschaft Mark, ein Jubiläum und die Feier des deutschen Kaiserreichs, zu dessen Legitimation die Burg Altena als Stammburg der Hohenzollern verklärt wurde. Weiterhin lässt sich der Streit um den richtigen Umgang mit einem architektonischen Denkmal, die politischen Ränkespiele in einer westfälischen Kleinstadt und nicht zuletzt die Burg Altena im Kontext der Burgenrenaissance, also als Beispiel für den Wiederauf- und Umbau mittelalterlicher Burgen in Europa um 1900, untersuchen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Regionalgeschichte UG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@regionalgeschichte.de
Soester Straße 13
DE 48155 Münste

Autorenportrait

statt Autoren und Herausgeber steht hier das Inhaltsverzeuchnis Heye Bookmeyer / Lena Krull: Burg Altena als Gegenstand einer Praxisübung. Zur Einleitung HansChristian Reck: Burg Altena und die Grafen von der Mark Lena Krull: Eine märkische Hohkönigsburg? Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt und die Burg Altena Heye Bookmeyer: Die Ausgangslage. Die Burg Altena vor Beginn der Baumaßnahmen Tabea Drell: Eine wichtige Frage der künstlerischen Kultur? Die Kritik am Wiederaufbau der Burg Altena Sascha Aßler: Georg Frentzen - der umstrittene Architekt der Burg Altena Julian Wortmann: Ein lokaler Pressekrieg? Über die Rolle der Zeitungen im Streit um den Wiederaufbau der Burg Altena 1906-1907 Jolanda Saal: Die Finanzierung des Wiederaufbaus der Burg Altena - eine Geschichte des Scheiterns? Moritz Terwei: Theaterburg und Jungbrunnen: Die kulturelle und touristische Nutzung der Burg Altena bis in die 1920er Jahre Jan Malte Immink: Von der Weltjugendherberge zum Wehrertüchtigungslager - Die Burg Altena im Nationalsozialismus Stephan Sensen: Burg Altena im Zeitalter von Multimedia Quellen und Literaturverzeichnis Abbildungsnachweis Autorinnen und Autoren