0

Dicke Luft in Halbundhalb

eBook - Reihe: Vor- und Selberlesen

Erschienen am 30.07.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
3,49 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732215416
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 1.07 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Dicke Luft in HalbundhalbIm Dorf Halbundhalb sind die Bewohner der Morgenseite sehr auf Pünktlichkeit bedacht, während die der Abendseite vor allem das Gemütliche schätzen. Als Malte Wolke und Juliane Frischauf sich anfreunden, passt das den Erwachsenen gar nicht - aber trotz dicker Luft in Halbundhalb lassen sich die beiden Kinder nicht mehr auseinander bringen ...- Zum Vorlesen ab 5 Jahren und Selberlesen ab dem 2./3. Schuljahr- "Dicke Luft in Halbundhalb" geht mit viel Situationskomik gegen Vorurteile und unversöhnliche Streitereien an. Von Kritikern als Gute-Nacht-Geschichtenbuch wie auch als Schulbuchlektüre empfohlen. (Materialien zum Buch für die Unterrichtsvorbereitung an Grundschulen sind unter https://ulrich-karger.de/uk-materialien-zu-Dicke-Luft-in-Halbundhalb.htm als pdf-Dateien abrufbar - u.a. Arbeitsbögen und Stundenverlaufsplanungshilfe.)Aufgenommen in die "Liste empfehlenswerter Bücher für Kinder und Jugendliche" / Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung u. Kunst, Wien 9.11.1994Literaturempfehlung 1.-2. Klasse für Aktion "Das lesende Klassenzimmer" / Börsenverein des dt. Buchhandels, Wettbewerb 1995

Autorenportrait

Ulrich Karger:Ulrich Karger hat Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben.Eines seiner erfolgreichsten Werke ist die vollständige Nacherzählung von Homers Odyssee, die im gesamten deutschen Sprachraum von der Kritik mit viel Beifall bedacht wurde.Zudem hat er für zahlreiche Tageszeitungen und Stadtmagazine Literaturrezensionen verfasst, seit 1995 vornehmlich für den Berliner Tagesspiegel und sein Internet-Archiv "Büchernachlese".2010 wurde er zum Begründer des Labels Edition Gegenwind, unter dem inzwischen (Stand: 2018) gemeinsam mit acht anderen Autoren über 60 Titel erschienen sind.Ulrich Karger lebt in Berlin und unterrichtet an einer Schule mit den Förderschwerpunkten Sprache sowie körperliche und motorische Entwicklung das Fach Religion.Homepage: ulrich-karger.deHans-Günther Döring:Hans-Günther Döring ist als freier Illustrator seit 1991 sehr erfolgreich für Kinderbuchverlage wie Herder, Ravensburger und Thienemann sowie fürs Fernsehen tätig. Er lebt in der Nähe von Hamburg und unterrichtet Jugendliche und Erwachsene in figürlichem Zeichnen.Kinderbuchveröffentlichungen u.a.: Ulrich Karger: Dicke Luft in Halbundhalb (2011), Ursel Scheffler: Die schönsten Tierfabeln (2011), Christina Koenig: Tatze und die Eispiraten (2011), Carola Wimmer: Hänschen Hase im Osterwald (Bilderbuch, 2011), Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk: Das Kindergarten-Jahreszeitenbuch (2011), Rebecca Schmalz: Bei uns zu Haus im Mäusehaus (Bilderbuch, 2011)

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.