Beschreibung
Von Trinkbrunnen und Leuchtturmen uber die ersten Elektrobusse bis hin zu Leuchtreklamen: In kulturhistorischen Streifzugen durch Wien stellt der Stadtforscher Peter Payer Alltagsfacetten genauso in den Mittelpunkt wie große Events, Warenhäuser und die ersten Feuilletonistinnen Wiens. Er entdeckt bisher Unbekanntes, geht dem "typisch Wienerischen" auf den Grund und erkundet, wie die Weltstadt zu dem geworden ist, was sie heute ist.
Ob die Wiederentdeckung der Sommerfrische, Autofreiheit in der Innenstadt oder die Stille während der Corona-Krise: Peter Payer stellt immer neue Perspektiven und bemerkenswerte Skizzen Wiens vor. Er fuhrt seine Leserinnen und Leser durch eine Stadt, die erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird zu bislang unbeachteten akustischen Ruckzugsorten, außergewöhnlicher Architektur und historischen Wienbildern.
"Ein Stadtspaziergang mit Peter Payer ist eine Erlebnisreise durch Raum und Zeit."
Peter Blau, Ö1
Autorenportrait
Peter Payer, geb. 1962, MMag. Dr. phil. Historiker, Stadtforscher und Publizist. Inhaber eines Buros fur Stadtgeschichte, Kurator im Technischen Museum Wien. 2019 Conrad-Matschoß-Preis fur Technikgeschichte, 2020 Pro-Civitate-Austriae-Preis fur Stadtgeschichte. Vorstandsmitglied des Vereins fur Geschichte der Stadt Wien und des Österreichischen Arbeitskreises fur Stadtgeschichtsforschung.
Zahlreiche Publikationen, zuletzt: "Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise" (gem. mit Christopher Mavri, 2021); "Ludwig Hirschfeld: Wien in Moll. Ausgewählte Feuilletons 19071937" (Hg., 2020); "Der Klang der Großstadt. Eine Geschichte des Hörens, Wien 18501914" (2018).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.