0

Schelmenreime

Limericks

Erschienen am 15.04.2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706906968
Sprache: Deutsch
Umfang: 139 S.
Format (T/L/B): 1 x 18 x 10 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einer irischen Stadt verdankt er den Namen: der Limerick - vielleicht die prononcierteste Form improvisationsfreudiger Kurzgedichte, die sich denken lässt. Edward Lear (1812-1888), Großmeister der Gattung, dem u.a. Hans Magnus Enzensberger und H.C. Artman als Übersetzer ihre Reverenz erwiesen haben, war als Maler Spezialist für Papageien und auch sonst ein ziemlich bunter Vogel. Mithin sind reale Orte und skurrile Typen ein Muss für den Fünfzeiler, der gleichsam den Reim als Weltordnung generiert. Nicht die willkürlichste, denkt man, wenn man Inge Glaser souverän-verspielt auf seinen Spuren wandeln sieht. Nonsense? Durchaus. Aber vielleicht auch - mit einem Buchtitel Peter Horst Neumanns über das Spätwerk Günter Eichs - Die Rettung der Poesie im Unsinn. (Rüdiger Jung)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Praesens Verlags GmbH
Dr. Michael Ritter
m.ritter@praesens.at
Wehlistraße 154/12
AT 1020 Wien

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Lyrik"

Alle Artikel anzeigen