0

Einführung in das NMR-Messprinzip im Kontext elektronischer Lehrmethoden anhand eines Lehrfilmes

eBook

Erschienen am 30.08.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668787469
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., 0.98 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen diese Arbeit wurde ein 8-minütiger Lehrfilm mit dem Titel Einführung in das NMR-Messprinzip erstellt, der in der Vorlesung Physikalische Chemie I für Life-Science und Lehramt gezeigt werden soll. Die Fragestellung dieser schriftlichen Arbeit ist daher, wie das Thema NMR-Messprinzip didaktisch wertvoll in einem Film umgesetzt werden kann. Dabei wird der Fokus darauf gerichtet, welche Lehrziele der Film verfolgt, an welche Zielgruppe er sich richtet, in welchem Kontext er einsetzbar ist und ob durch den Film ein Lernerfolg erzielt werden kann. Um den Film zu konzipieren wurden Erkenntnisse aus der Mediendidaktik genutzt, auf welche zu Beginn dieser Arbeit eingegangen werden soll. Dabei wurden ein Großteil der Erkenntnisse aus den Werken von Kerres, DeWitt und Czerwionka entnommen. Diese werden dann in späteren Abschnitten der Arbeit zur Begründung wieder aufgegriffen. Danach wird auf den Lehrfilm als solchen eingegangen, bevor das Thema NMR-Messprinzip erläutert wird, soweit, wie es für den Film relevant ist. Für eine tiefergehende Behandlung des Themas NMR sei auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen. Die bis dahin erläuterten Sachverhaltewerden dann zur Beschreibung der Planung und Analyse des Lehrfilmes genutzt. Hierfür wurde in der Vorlesung nach dem Zeigen des Films eine Lernerfolgskontrolle und Umfrage zum Film durchgeführt, deren Ergebnisse mit in die didaktische Analyse des Films einfließen. Abschließend wird in einem Fazit nochmals die oben erwähnte Fragestellung beantwortet. Eine wirkliche Kenntnis der Dinge [kann] am besten durch die Vermittlung der Sinne, durch das sinnhaft anschauliche Erfassen des Stoffs, durch reales Anfassen der Dinge selbst erreicht werden. Dieses Zitat beschreibt, worum es in dieser Arbeit gehen soll. Ein Lehrinhalt, hier das NMRMessprinzip, soll in der Vorlesung vermittelt werden. Es ist allerdings gar nicht so einfach dies anschaulich zu vermitteln, da ein NMR-Spektrometer nicht einfach so in die Vorlesung als Anschauungsmaterial mitgebracht werden kann. Dies wäre zudem noch das kleinere Problem, denn die Vorgänge, die in einem NMR-Spektrometer beim Messen ablaufen, sind nicht direkt beobachtbar. Es muss eine ersatzhafte bildliche Darstellung gewählt werden, um das Thema anschaulich zu vermitteln. Als Möglichkeit zur Darstellung kann ein Lehrfilm erstellt werden, der in das Thema NMR-Messprinzip einführt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.