Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1.3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte meine Hausarbeit dem Thema Techno: Zwischen Subkultur und Mainstream widmen. Techno hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Aus der einst kleinen subkulturellen Strömung ist ein Massenhype, ein Trend geworden, bei dem viel von der ursprünglichen Techno-Szene verloren gegangen ist. Generell kann man Subkulturen heute nicht mehr außerhalb von Medien und Kommerz (Jacke, 2010) betrachten. Es ist vielmehr so, dass Medien und Industrien an der Entwicklung einer Subkultur teilnehmen. Darum möchte ich anhand der Techno-Bewegung aufzeigen, wie eine solche Wandlung einer Subkultur in den Mainstream von statten gehen kann und welche Rolle dabei insbesondere die Massenmedien spielen. Ist Techno heute nur noch Kommerz, vertreten durch die großen Massenraves wie LoveFamilyPark? Oder gibt es noch einen Techno-Underground? Inwiefern tragen die Medien dazu bei, dass aus Subkultur Mainstream wird?
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Mainstream und Subkultur 2.1 Erläuterung des Begriffs Mainstream 2.2 Erläuterung des Begriffs Subkultur 2.3 Die Dialektik von Subkultur und Mainstream 2.4 Die Rolle der Massenmedien bei der Vereinnahmung einer Subkultur 3. Das Phänomen'Techno'3.1 Die Anfänge 3.2 Subkultur'Techno' 3.2.1 Lifestyle 3.2.2 Musik und Tanz 4. Techno von der Subkultur zum Mainstream 4.1 Die Vermarktung der Techno-Szene 4.2 Die Vereinnahmung durch die Massenmedien 5. Fazit: Techno heute - zwischen Subkultur und Mainstream 6. Literaturverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.