Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Fachgeschichte der Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Kurzessay untersucht die Auswirkungen des Evolutionismus auf die heute Ethnologie. Rührt das anfängliche positive Bild dieser Wissenschaft daher, dass diese frühen Konzepte gänzlich überholt und abgelegt wurden und auch nicht mehr mit der Ethnologie in Verbindung gebracht werden? Oder finden sich doch noch Teilaspekte des Evolutionismus in ihr die aber vielleicht gar nicht so evolutionistisch anmuten und als positiv zu bewerten sind?Bei der Lektüre eines Ausschnittes des Werks Ancient Society von Lewis Henry Morgan im Rahmen des Seminars Fachgeschichte der Ethnologie drängten sich der Autorin unweigerlich einige Fragen und Gedanken auf. Zunächst einmal war diverse Aussagen des Autors schockierend, die man nach heutigem Ermessen durchaus als rassistisch bezeichnen könnte: Reflexionen über die unterschiedlichen Gehirngrößen von weiter oder weniger weit entwickelten Indianern hätten so teilweise auch in das Rassenlehre-Konzept der Nationalsozialisten oder ähnliches Gedankengut gepasst. Allein Morgans Gesamtkonzept der Einteilung der Menschheit in verschiedene Entwicklungsstufen empfand die Autorin als schwer vereinbar mit ihrem bisherigen Bild der Ethnologie als eine tolerante Wissenschaft, die sich vorurteilsfrei den von ihr untersuchten Kulturen nährt und keine Kultur, schon gar nicht die eigene, über eine andere stellt.Umso erstaunlicher war es, dass eine derartige Denkrichtung, deren Vertreter sich in ihren Texten so offensichtlich als den meisten Kulturen überlegen präsentieren, an den Anfängen der Ethnologie steht und quasi eines der ursprünglichsten ethnologischen Konzepte darstellt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.