0

Die kanaanäische Frau (Mt 15,21-28). Historisch-kritische Exegese einer Perikope aus dem Matthäusevangelium

eBook

Erschienen am 27.06.2016, 1. Auflage 2016
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668247703
Sprache: Deutsch
Umfang: 31 S., 0.70 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Matthäus und die Heiden - Einführung in die historisch-kritische Exegese des neuen Testaments (ohne Griechisch), Sprache: Deutsch, Abstract: Abschieben! So reagiert manch Deutscher zurzeit auf die vielen Flüchtlinge, die in unser Land einreisen. Doch kann man das so pauschal sagen? In der vorliegenden Arbeit wird eine Perikope aus dem Matthäusevangelium (Mt 15,21-28) untersucht, in der es auch um eine Ausländerin geht, die Hilfe sucht. Zunächst reagiert der angesprochene Jesus ebenfalls ziemlich abweisend, doch im Verlauf der Erzählung erkennt er ihren großen Glauben und gewährt ihr die Hilfe. Mit dieser Exegese soll die obige Frage nicht beantwortet, sondern an die Leser der Arbeit weitergegeben und sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Perikope konzentriert werden. Jedoch ist es erwähnenswert, wie viele Parallelen sich zwischen der gewählten Perikope und der aktuellen Situation ziehen lassen.Die Arbeit ist entsprechend der Methodenschritte für historisch-kritische Exegesen in zwei Hauptanalysen mit ihren jeweiligen Unterpunkten gegliedert. In der synchronen Analyse werden u.a. der Kontext, die sprachliche Gestaltung und die Bedeutung bestimmter Stellen der Perikope beleuchtet. In der diachronen Analyse wird die Perikope mit den synoptischen Parallelperikopen verglichen, es werden Aussagen zur Formgeschichte getroffen, benutzte Motive in der Erzählung werden erläutert, sowie die redaktionelle Bearbeitung des Verfassers des Evangeliums dargestellt. Abschließend folgt eine Überlegung zur Anwendbarkeit der Perikope im Religionsunterricht der Primarstufe.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.