Beschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Außerunterrichtlichen Pädagogischen Praktikum kommt eine Brückenfunktion zwischen Theorie und Praxis zu. Es knüpft sowohl an erste praktische Erfahrungen als auch theoretische und wissenschaftliche Inhalte des Moduls Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht an.Im Rahmen dieses Praktikums war ich in einer Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. In dem vorliegenden Bericht möchte ich Erfahrungen und Erlebnisse aus meiner Praktikumszeit an einer ausgewählten pädagogischen Situation exemplarisch darstellen und mich anhand dieser auch mit meinem eigenen pädagogischen Handeln auseinandersetzen. Dazu werde ich zunächst auf einige persönliche Zielstellungen eingehen und sowohl die Praktikumseinrichtung als auch meinen Tätigkeitsbereich während des Praktikums vorstellen. In den weiteren Gliederungspunkten soll dann der Blick auf die ausgewählte Situation gerichtet werden, die zunächst unter dem Aufzeigen erster Erklärungsversuche dargestellt und analysiert werden soll. Nach einer kurzen Einschätzung des Verlaufs dieser Situation sollen vor dem Hintergrund eines theoretischen Ansatzes aus der wissenschaftlicher Literatur einige weitere Erklärungsversuche für die Handlungen gegeben und daraus resultierende, alternative Handlungsmöglichkeiten dargelegt werden. Ein kurzes Resümee soll abschließend, die Reflexionen aufgreifend, Schlussfolgerungen für die weitere Professionalisierung in Studium und Lehrertätigkeit wiedergeben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.