0

Der Einfluss von Korrelationen auf Asset Backed Securities als Treiber der internationalen Finanzkrise 2007/2008

eBook

Erschienen am 15.12.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668110632
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.58 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema der Kreditinstitute ist die Sicherstellung von Refinazierungsmöglichkeiten. Jedes vergebene Darlehen muss mit einem bestimmten Anteil an Eigenkapital hinterlegt werden. Die Möglichkeit, risikobehaftete Forderungen zusammenzufassen und an den Kapitalmarkt abzugeben, bedient sich somit großer Beliebtheit. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Aufbau von Asset Backed Securities und deren Ausgestaltungsmöglichkeiten. Durch die Strukturierungsmöglichkeiten der Cashflows lassen sich unterschiedliche Rechtsformen begründen. Speziell das Konzept der Pay-Through-Struktur wird eingehend erläutert und die damut verbundene Möglichkeit der Tranchenbildung einzelner Kreditportfolios. Dem Motiv der Kreditverbriefung stehen ebenso Risiken bei einem Verkauf der Forderungen entgegen. Das Ausfallrisiko einzelner Kreditnehmer stellt hierbei ein zentrales Thema dar. Es wird untersucht, ob Korrelationen von Kreditnehmergruppen Auswirkungen auf die Ausfallwahrscheinlichkeit im gesamten Kreditportfolio haben. Die Finanzkrise 2007/2008 unterliegt vielen Ursachen und Treibern. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit die Korrelation der einzelenen Kreditnehmer unterschätzt wurde und somit Bedeutung für die Finazkrise hat. Aufbauend auf der These der Korrelation von Kreditnehmerpositionen wird geprüft, ob die Risiken makroökonomischer Faktoren eine begünstigende Rolle gespielt haben.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.