0

Wahnsinn und Melancholie in Thomas Bernhards Werken 'Frost' und 'Wittgensteins Neffe'

Erschienen am 18.06.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668003903
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Melancholie ist ein sehr schöner Zustand. Ich verfalle ihr sehr leicht und sehr gern. Melancholie beschäftigt Thomas Bernhard (1931-1989), den umstrittenen und berühmten österreichischen Gegenwartsautor, der über seinen Tod hinaus immer noch für Erregung sorgt. Sich wiederholende Motive wie die Natur, das Leiden an einer Krankheit, der Wahnsinn oder der Selbstmord und Tod sind stets Gegenstand seiner erzählenden Werke. In dieser Arbeit sollen die Aspekte des Wahnsinns als solchem und seine Verbindung zur Melancholie dargestellt werden. Ebenso werden das Leiden und der Selbstmord in Bernhards Werken speziell am Beispiel von "Wittgensteins Neffe" und "Frost" dargestellt. Berücksichtigt werden sollen die philosophischen Aspekte, die Bernhards Leben seit frühester Kindheit prägten. Folglich sollen Bezüge bzw. Parallelen von Bernhards Werken zu ihm als Person gezogen werden. Der Frage, inwieweit er selbst ein Stück weit manisch-depressiv gewesen sein könnte, soll nachgegangen werden. Nach einer kurzen Vorstellung des Autors erfolgt eine Darstellung der Ursprünge des Wahnsinns und der Melancholie, die geschichtlich erläutert werden. Im Anschluss wird die Philosophie in Bezug auf seine Werke sowie die Ausführung der einzelnen wiederkehrenden Motive mit einbezogen.

Autorenportrait

Erla Schweitzer, geboren 1984, studierte Deutsch, Geographie, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Anschluss unterrichtete Erla Schweitzer Deutsch als Fremdsprache an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie an der Volkshochschule. Im GRIN Verlag liegen vor: >Sinn einer Reise. Erleben als touristisches Motiv in der Literatur vor 1800< (2017), >Unterschiede der Höflichkeitspartikeln zwischen der jüngeren und der älteren Generation. Eine empirische Untersuchung anhand zweier Chat-Foren< (2015), >Wahnsinn und Melancholie in Thomas Bernhards Werken "Frost" und "Wittgensteins Neffe"< (2015), >Neue Kulturgeographie. Der Raum Bahnhof als Beispiel für die Betrachtungsweise der Neuen Kulturgeographie< (2015), >Das Brautwerbungsschema in der mittelalterlichen Literatur. Das "Nibelungenlied" und "Tristan" im Vergleich< (2012), >Das ENSOPhänomen. Auftreten und Auswirkungen auf die Umwelt< (2009).