Beschreibung
Sind wir allein im Universum? Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Frage, die die Menschheit von Anbeginn beschäftigt. In klarem und allgemein verständlichem Stil untersuchen zwei führende Forscher aus der Astrobiologie die verschiedenen Wege, die zu einer vielfältigen Biosphäre führen. Ist der Mensch eine galaktische Besonderheit oder entwickelt sich immer komplexes Leben auf Planeten, die lange genug bewohnbar sind? Leben wir in einem einsamen Universum oder gibt es eine Vielzahl von Planeten mit komplexem und mikrobiellem Leben ein "lebendiges Universum"?
Schulze-Makuch und Bains führen den Leser durch die Geschichte des Lebens auf der Erde von den ersten replizierenden Molekülen über die Photosynthese, die Erfindung von Sex zu intelligentem Leben. Indem sie sich auf die Funktionalitäten des Lebens, statt auf eine bestimmte Biochemie oder Anatomie konzentrieren, legen sie dar, warum wir denken sollten, dass fortgeschrittenes, komplexes Leben auf anderen Planeten als der Erde existiert.
Autorenportrait
Dirk Schulze-Makuch ist Professor an der Technischen Universität Berlin und außerordentlicher Professor an der Arizona State University und der Washington State University. Der Geowissenschaftler, der zum Mikrobiologen und Astrobiologen wurde, erforscht seit über 25 Jahren, wie das Leben mit seiner natürlichen Umgebung interagiert.
William Bains ist Forscher am MIT in Cambridge, MA, und Dozent an der University of Warwick und anderen Orten in Großbritannien. Ursprünglich als Biochemiker ausgebildet, hat er den größten Teil seiner Karriere in der Biotechnologieindustrie verbracht, wo er sich mit der Frage beschäftigte, wie die Chemie des Lebens funktioniert und wann sie versagt.
Inhalt
Vorwort.- Einführung.- Teil I Die Hypothese vom kosmischen Zoo.- 1 Die Hypothese vom kosmischen Zoo und der Werkzeugkasten der Evolution.- 2 Voraussetzungen für komplexes Leben.- Teil II Die wichtigsten Entwicklungssprünge in der Geschichte des Lebens auf der Erde.- 3 Die erste Zelle und das Problem vom Ursprung des Lebens.- 4 - Licht als Beute: Die Erfindung der Photosynthese.- 5 Sauerstoff: vom Gift zum Photosystem II. 6 Endosymbiose und die ersten Eukaryoten.- 7 Sex: Eine neue Art, sich zu vermehren.- 8 Die ersten Vielzeller.- 9 Der Aufstieg komplexer Tiere und Pflanzen.- 10 Intelligenz ein neues Konzept?.- 11 Technologisch fortgeschrittene Intelligenz.- Teil III Besuch im lebendigen Universum.- 12 Wie erkennen wir ein "lebendiges Universum"?.- 13 Der große Filter und das Fermi-Paradoxon.- 14 Glossar
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.