Beschreibung
Dieses Lehrbuch für Ärzte und Psychologen ist einzigartig, da es sowohl die neurobiologischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Progressiven Relaxation vorstellt als auch deren praktischen Umsetzung und Vermittlung für Ihre Patienten. Der Autor beschreibt die ursprüngliche Form der Progressiven Relaxation nach Jacobson sowie ihre spätere Varianten und Weiterentwicklungen. Anwendungsmöglichkeiten und Kontraindikationen werden erläutert sowie Hinweise zur Motivation von Patienten zum regelmäßigen Üben gegeben. Eigene Kapitel zur Weiterbildung und den Möglichkeiten der Abrechnung runden das Werk ab. Der Serviceteil bietet Kopiervorlagen und Adressen relevanter Fachgesellschaften. Nutzen Sie das Spektrum der ärztlichen Psychotherapie im Rahmen der GKV!Neu in der 2. Auflage:Komplett aktualisiert und um didaktische Elemente erweitert, neueste Erkenntnisse aus der Stressforschung und ein eigenes Kapitel zur Anwendung der ProgressivenRelaxation in der Traumatherapie und inklusive ebook!
Autorenportrait
Dr. med.Dipl.-Psych. Claus Derraist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Dipl.-Psychologe, ehem. Ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Bad Mergentheim, Klinik Taubertal (Psychosomatik und Gastroenterologie). Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training (DGÄHAT) und der deutschsprachigen Hypnosegesellschaften (WBDH). Langjährig im Vorstand der DGÄHAT und der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E) tätig.
Inhalt
Grundlagen der Entspannung.- Die Originalform der Progressiven Relaxation von Edmund Jacobson.- Spätere Variationen und Weiterentwicklung.- Praktische Durchführung der Progressiven Relaxation.- Anwendungsmöglichkeiten und Kontraindikationen.- Bewegung und Entspannung.- Kurzübungen und Anwendungen für Fortgeschrittene.- Wie kann ich die Motivation zum regelmäßigen Üben verbessern?.- Integration und Kombination mit anderen Verfahren.- Positive Effekte durch Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit.- Hinweise zur Weiterbildung und Abrechnung.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.