Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658274269
Sprache: Deutsch
Umfang: xxxi, 485 S., 14 s/w Illustr., 117 farbige Illustr
Format (T/L/B): 2.8 x 24 x 16.9 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Inzwischen kann Amazon über die Hälfte des gesamten deutschen E-Commerce-Umsatzes für sich verbuchen. Dabei tritt das Unternehmen nicht mehr nur selbst als Verkäufer auf, sondern ermöglicht es bereits auch anderen Herstellern und Händlern ihre Produkte auf der E-Commerce Plattform zu vertreiben. Trotz des enormen Marktanteils des E-Commerce-Riesen unterschätzen viele etablierte Unternehmen diesen Verkaufskanal und schenken ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit. Dies gilt nicht nur für den B2C-Markt, auch im B2B-Umfeld bietet das Unternehmen aus Seattle unter Amazon Business die Möglichkeit schnell und unkompliziert, einfache, nicht sonderlich erklärungsbedürftige Produkte zu verkaufen - auch hier gibt es in Deutschland noch ein großes Wachstumspotential. Dieses Buch unterstützt große und mittelständische Unternehmen dabei, die richtige Marktplatz-Strategie zu entwerfen. Zudem wird aufgeigt, wie eine erfolgreiche Implementierung auf dem Amazon Marketplace erfolgen kann und wie das Amazon-Ecosystem effektiv genutzt werden kann. Mehrerer Fallstudien zeigen an praktischen Beispielen die Erfolgsfaktoren auf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Prof. Dr. Christian Stummeyer, Inhaber der Professur "Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce" an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist einer der führenden deutschen Experten im Bereich E-Commerce. Er ist erfahrener Unternehmensberater und arbeitete in global agierenden Konzernen. Er ist selbst erfolgreicher Gründer, E-Commerce-Unternehmer und berät zahlreiche Großunternehmen und Mittelständler zu den Themen Digitalstrategie, E-Commerce, Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Benno Köber, Augsburg.Hat an der TH Ingolstadt den Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien im Februar 2019 erfolgreich beendet und arbeite parallel hierzu seit 5 Jahren als Projektmanager bei einem Automobilzulieferer in München. Ab Juli 2019 startet er als Mitarbeiter bei einem StartUp, welches sich auf den Verkauf von Fahrradzubehör auf dem Amazon Marketplace spezialisiert hat. Seine Masterthesis beschäftigte sich mit dem Thema, Aufbau eines Geschäftsmodells auf dem Amazon Marketplace, in dessen Zuge er eine eigene Marke mit einem Produkt und auf dem Marktplatz vertrieben hat.