Beschreibung
Älterwerden war noch nie so spannend wie heute. Die zukünftigen Älteren haben eine lange Lebenszeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten vor sich. Wie gut das Altern gelingt, hängt von jedem Einzelnen, aber vor allem auch von der Vorbereitung ab.
Wie man das Alter und Älterwerden frühzeitig in den Blick nehmen und gestalten kann, ist Gegenstand dieses Buches. Mit vielen Beispielen, Denkanstößen und Tipps dient es als praktischer Leitfaden für Menschen zu Anfang der zweiten Lebenshälfte. Aber auch Jüngere können durch die Anregungen über ihre Zukunft bzw. Vergangenheit reflektieren. Dem Leser wird die Wissenschaft des Alterns (Gerontologie) auf verständliche Weise nähergebracht.
Im ersten Teil des Buches wird der Frage nachgegangen, was überhaupt Alter ist. Welche Alter gibt es in uns und welche Stärken treten neu hervor? Wie kann man mit dem Schweren umgehen? Was verändert sich in Beziehungen, z.B. zur jüngeren Generation oder ineiner Partnerschaft?
Im zweiten Teil des Buches wird das Älterwerden im Zusammenhang mit der Arbeit betrachtet. Es wird der Frage nachgegangen, wie das Berufsleben im Älterwerden gestaltet werden kann, z.B. im Hinblick auf den Wandel der Arbeitswelt, berufliche Beziehungen, Arbeitsfähigkeit oder eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Somit bildet das Buch die Grundlage für GUTES Älterwerden im Privat- und Berufsleben.
Autorenportrait
Sabine Schröder-Kunz, Diplom-Betriebswirtin und Diplom-Gerontologin, leitet Schulungen und hält Vorträge zum Thema Älterwerden und Generationen. Sie bietet Einzelberatungen an und berät Organisationen zur alter(n)sgerechten Führung.
Inhalt
Die zweite Lebenshälfte.- Altern(n) vorbereiten.- Potenziale im Älterwerden.- Verletzlichkeit und Krisen in der zweiten Lebenshälfte.- Die fünf Säulen des gesunden Lebens und Älterwerdens.- Miteinander leben und arbeiten in der zweiten Lebenshälfte.- Private Beziehungen in der zweiten Lebenshälfte.- Berufliche Beziehungen in der zweiten Lebenshälfte.- Arbeit selbstverantwortlich und mitverantwortlich gestalten.- Kompetent, gesund und motiviert als erfahrener Mitarbeiter.- Arbeiten bis 67 plus?.- Gesund, motiviert und kompetent im späten Berufsleben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.