0

E- und M-Communication. Neue Möglichkeiten der Kundenansprache und -integration

eBook

Erschienen am 20.06.2014, 1. Auflage 2014
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656983682
Sprache: Deutsch
Umfang: 101 S., 0.96 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2.7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit steigt die Zahl der Internetnutzer und der Besitzer mobiler Endgeräte wie Handys und PDAs persönliche digitale Assistenten im Stile eines PalmPilots stetig an. Vor einigen Monaten bezahlten Mobilfunkanbieter für deutsche UMTS-Lizenzen Milliardenbeträge; weitere Milliardeninvestitionen in den schnellen Netzausbau sind zu erwarten. All dies deutet darauf hin, dass sich das Internet und insbesondere der mobile Netzzugang zu einem viel versprechenden Markt entwickeln. Auch dem Marketing bieten die neuen Technologien weitreichende Möglichkeiten, die allerdings für die Kommunikationspolitik noch nicht in vollem Umfang genutzt werden. Oftmals werden Kommunikationsformen der klassischen Medien auf die neuen beispielsweise das Internet übertragen, woraus keine optimalen Ergebnisse resultieren. Bannerwerbung zum Beispiel, die elektronische Variante der klassischen Werbeanzeige, wird vom Internetnutzer kaum noch registriert. Hinzu kommt, dass nicht nur Dot.com-Unternehmen ihre knapper werdenden Werbebudgets im Internet zunehmend zielgerichteter einsetzen und auf wirkungsvolle Kommunikationsmaßnahmen konzentrieren müssen allenthalben wird die Effizienz der Internetwerbung kritisch beäugt. Die kommunikationspolitischen Erfahrungen im M-Business sind noch gering. Deshalb sollte die Chance genutzt werden, von Anfang an die Kommunikationsformen auf die spezifischen Möglichkeiten dieser Technologie auszurichten. Dadurch kann verhindert werden, dass die in anderen Medien gebräuchlichen, aber nicht zu mobilen Zugangsgeräten passenden Kommunikationsmittel ineffizient eingesetzt werden.Aus diesen Gründen soll hier untersucht werden, wie die spezifischen Charakteristika des Internets und mobiler Endgeräte sinnvoll für innovative Kommunikationsmaßnahmen genutzt werden können. Gegenstand der Arbeit ist also die Kommunikationspolitik im E-Business bzw. seiner mobilen Weiterentwicklung M-Business, kurz E- und M-Communication. Wie kann das Internet effizienter für die Kommunikationspolitik eingesetzt werden als mit den Kommunikationsmitteln der klassischen Medien, und wie können die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf das M-Business übertragen und seinen Eigenschaften gemäß weiterentwickelt werden?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.