0

Die mathematische Stauanalysemit Hilfe des Nagel-Schreckenberg-Modells

Erschienen am 05.03.2015, 1. Auflage 2015
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656903871
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,6, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele kennen das Problem, dass gerade zu den Urlaubszeiten viele Staus entstehen. Dies führt des Öfteren zu Stress der Autofahrer und deren Mitreisenden. Die Bundesregie-rung geht von einem volkswirtschaftlichen Schaden von ungefähr 250 Millionen aus, welcher jährlich durch Staus entsteht. Noch ärgerlicher ist es für die meisten Autofahrer, wenn es für diesen Stau keinen erkennbaren Grund gibt: Stau aus dem Nichts. Des-wegen befassten sich Anfang der 1990er Jahre die Physiker Kai Nagel und Michael Schreckenberg mit diesem Problem und entwickelten ein theoretisches Modell zur Si-mulation des Verkehrs. Dieses Modell heißt deshalb Nagel-Schreckenberg-Modell. Anfang 2011 habe ich bei der Fernsehsendung Nano einen Beitrag gesehen, welcher sich genau mit diesem Problem des Staus befasst hat. Dabei fuhren Probanden in einer festgelegten Kreisbahn und schon nach kurzer Zeit kam es ohne einen erkennbaren Grund zu einem Stau. Diese Problematik fand ich damals schon sehr interessant, habe sie jedoch nicht näher verfolgt. Als ich dann Ende 2011 ein Thema für eine Facharbeit in Mathematik gesucht habe, ist mir wieder der Fernsehbericht, als mögliches Thema für diese Arbeit eingefallen. Beim Lesen von Artikeln über das Problem Stau habe ich festgestellt, dass es mich immer noch sehr interessiert. So habe ich mich dann für die mathematische Stauanalyse mit Hilfe des Nagel-Schreckenberg-Modells entschieden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt