0

Praxis der Nephrologie

eBook

Erschienen am 06.12.2010, 3. Auflage 2010
86,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642102134
Sprache: Deutsch
Umfang: 494 S., 6.36 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nierenerkrankungen: eine wachsende Herausforderung für Fach- und HausärzteVon HWI bis NierentransplantationHarnwegsinfektionen: Wann medikamentös behandeln?Invasive Diagnostik (z.B. Nierenbiopsie): Wann erforderlich?Niereninsuffizienz: Welche Medikamente, welche Dosisanpassung, welche Zielwerte?Neueste Erkenntnisse anwendbar für die tägliche Praxis - rational und rationellFrüherkennungDiagnostikmöglichkeitenTherapiestrategienBegutachtung bei chronischer NierenerkrankungNEU u.a.:Diagnostik, Therapie vollständig überarbeitet/aktualisiertErweiterte MedikamententabelleTransplantation: aktuelle Standardprotokolle für Immunsuppression (inkl. Komplikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen)Besonderheiten bei Planung von Operationen und ImpfungenPraxisrelevant: Praxistipps und Hinweise auf Fehlermöglichkeiten.Das Wesentliche: Für Internisten, Allgemeinmediziner, Urologen und Gynäkologen knapp und kompakt für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis.Für Nephrologen in Weiterbildung das schnelle, leicht lesbare Lern- und Nachschlagewerk.Als Brücke zwischen wissenschaftlicher und praktischer Medizin ist dieses Buch gelungen und uneingeschränkt zu empfehlen.Prof. Dr. med. Martin ZeierÄrztlicher Leiter Sektion Nephrologie, Universitätsklinik Heidelberg.

Inhalt

Die normale Niere.- Nephrologische Diagnostik.- Fehlbildungen und erbliche Nierenerkrankungen.- Harnwegsinfektionen.- Steinleiden.- Raumforderungen in der Niere.- Glomeruläre Nierenerkrankungen.- Tubulointerstitielle Erkrankungen der Niere.- Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung.- Akutes Nierenversagen.- Chronische Niereninsuffizienz.- Nierenersatztherapie.- Nierentransplantation.- Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz.- Nephrologische Begutachtung und arbeitsmedizinische Aspekte bei chronischer Niereninsuffizienz.- Nierenerkrankungen und Hypertonie in der Schwangerschaft.- Arterielle Hypertonie.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Geberth, Steffen/Keller, Christine"

Alle Artikel anzeigen