0

Interaktive Systeme 1

Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung - eXamen.press, eXamen.press

Erschienen am 04.10.2010, 2. Auflage 2010
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642054013
Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 628 S., 314 s/w Illustr., 628 S. 314 Abb.
Format (T/L/B): 2.9 x 23.6 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeTeil 1: Psychologische Grundlagen. Metaphern und Mentale Modelle.- Visuelle und akustische Wahrnehmung.- Kognitive Aspekte der MCI.- Teil 2: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion. Interaktion mit realen Gegenständen.- Historische Entwicklung.- User Experience (UX).- Teil 3: Technologische Aspekte von 2D User Interfaces. Ein- und Ausgabegeräte.- Fenstersysteme.- Interaktionstechniken und -stile.- Dialog- und Formulardesign.- Teil 4: Interaktive. Struktur- und Hierarchievisualisierungen.- Lösungsansätze für große Informationsräume.- Spezielle Visualisierungstechniken: Zeit und Raum.- Teil 5: Benutzungsschnittstellen für mobile Endgeräte.- Charakteristik mobiler Endgeräte und technische Grundlagen.- Visualisierungstechniken für kleine Displays.- Grundlegende Interaktionstechniken und neuartige Metaphern.- Anwendungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Inhalt

Teil 1: Psychologische Grundlagen. Metaphern und Mentale Modelle.- Visuelle und akustische Wahrnehmung.- Kognitive Aspekte der MCI.- Teil 2: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion. Interaktion mit realen Gegenständen.- Historische Entwicklung.- User Experience (UX).- Teil 3: Technologische Aspekte von 2D User Interfaces. Ein- und Ausgabegeräte.- Fenstersysteme.- Interaktionstechniken und -stile.- Dialog- und Formulardesign.- Teil 4: Interaktive. Struktur- und Hierarchievisualisierungen.- Lösungsansätze für große Informationsräume.- Spezielle Visualisierungstechniken: Zeit und Raum.- Teil 5: Benutzungsschnittstellen für mobile Endgeräte.- Charakteristik mobiler Endgeräte und technische Grundlagen.- Visualisierungstechniken für kleine Displays.- Grundlegende Interaktionstechniken und neuartige Metaphern.- Anwendungen.

Schlagzeile

2. Auflage

Weitere Artikel vom Autor "Preim, Bernhard/Dachselt, Raimund"

Alle Artikel anzeigen