0

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verträge für Unternehmen

eBook - Chancen und Risiken

Erschienen am 01.12.2009, 1. Auflage 2009
44,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642014758
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 1.09 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Standardverträge für Unternehmen" beschäftigt sich mit der Rolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Unternehmensalltag sowie der restriktiven Inhaltskontrolle von Verträgen durch Recht und Gerichte. Auf dieser Basis wird ein an der Abwägung von Nutzen und Risiken orientierter Weg zum Umgang mit rechtlichen Erschwernissen des Geschäftsverkehrs beim Einsatz standardisierter Formulierungen gesucht. Im Vordergrund steht die einfache Erkenntnis, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht primär für Gerichte gemacht werden. Sie sind Geschäfts-, nicht Gerichtsbedingungen. Das Buch will helfen, dieser Priorität folgend mit ihnen umzugehen.

Die Struktur orientiert sich an europäischen und deutschen Rechtssätzen, stellt aber auch die tragenden Entscheidungen hoher Gerichte zu einzelnen Klauseln dar. Möglich ist das gezielte Nachschlagen von Einzelproblemen ebenso wie die systematische Recherche.

Inhalt

Das deutsche Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB.- Individualvertrag vs. AGB.- Einbeziehung AGBs in den Vertrag.- Überraschende Klauseln.- Kollision von Bedingungen. Vorrangsregeln.- Billigkeitskontrolle.- Auslegungsregel/Umgehungsverbot.- Rechtsfolgen.- Wichtige Klauseln: Dauer der Annahme und Leistungsfrist.- Leistungsänderung und Preisanpassung.- Leistungsänderung.- Inkasso.- Lieferzeit und Lieferverzug.- Zahlungsverzug.- Eigentumsvorbehaltsklausel.- Gefahrübergang.- Ansprüche wegen Mängeln.- Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung.- Haftungsbefreiend wirkende andere Vereinbarungen.- Pauschalierung von Schadensersatzansprüchen und Vertragsstrafe.- Regelungen im Recht des Lieferantenregresses.- Abbedingung der Wareneingangsprüfung.- Exportkontrollklausel.- Kundenschutzklauseln.- Geheimhaltungsklauseln-NDA.-Zugangsfiktion.- Lösungsmöglichkeiten.- Verweisungsklausel.- Schriftform- und Textformklauseln.- Gerichtsstandklausel.- Einseitige spätere Abänderung von AGB.- Abwehrklauseln.- 3. Neuere Gerichtsentscheidungen: Verweis auf andere Regelungen in AGB, die nicht abgedruckt sind.- Garantieverträge.- Mietverträge.- Sicherung von Gewährleistungsansprüchen.- Verjährungsverkürzung.- Werkvertrag.- Wettbewerbsverbot.- Aufrechnungsverbot.- Änderungen und Irrtümer vorbehalten'.- Transparenzgebot.- Unwirksame Gültigkeitsbefristung von Geschenkgutscheinen.- Opt-out-Regelung bei einem Rabattsystem.- Mindeststreitwert in Schiedsklauseln.- Vertrauensschutz.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Schmitt, Christoph/Ulmer, Detlef"

Alle Artikel anzeigen