Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik gehört nicht in der Hörsaal1 so Max Weber in seinem Vortrag über Politik als Beruf am 28. Januar 1919 an der Universität Wien. Jedoch sind Politik und Wissenschaft in einem hohen Maße voneinander abhängig. Heutzutage wird viel darüber diskutiert, wie und wo man qualifizierten Politikernachwuchs rekrutieren kann und wo eben dieser bestmöglich ausgebildet wird. In Zeiten hoher Politikverdrossenheit und immer stärker werdender Kritik an den aktuellen politischen Führungspersönlichkeiten ist es sicherlich interessant zu erfahren, welche Qualitäten ein Berufspolitiker laut Weber und Weizsäcker mitbringen muss und wie sein Verhältnis von Ethik zu Politik zu beurteilen ist. In seinem Werk schreibt Weber über die Grundvoraussetzungen, die benötigt werden, um sein Leben dem Beruf der Politik widmen zu können. Warum wird man Politiker? In wie weit beeinflusst der Wille und die Motivation den Wunsch, Politik zu betreiben.? Und was ist eigentlich Politik? Webers klassischer Vortrag versucht, auf möglichst viele dieser Sinnfragen einzugehen und diese zu erläutern. Auf der anderen Seite ist es natürlich interessant, neben einem klassisches Werk einer prägenden Figur wie die des Max Webers auch modernere, zeitbezogenere Ansichten eines gestandenen und erfahrenen Politikers zu analysieren, der die heutige Zeit und die aktuellen Entwicklungen in der Politik berücksichtigt. Hierzu habe ich einen Artikel vom ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker gewählt. In seiner Essay Standhalten, wo man weglaufen will schreibt auch er über Grundvoraussetzungen für Menschen, die sich der Politik als Beruf verschrieben haben.[...]1 Vgl.: Weber, Max: Politik als Beruf. Reclam. 2002. S. 13.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.