0

Die Verfolgung der Conversos durch die spanische Inquisition

eBook

Erschienen am 14.12.2005, 1. Auflage 2005
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638447898
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.34 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2-, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (für Geistesgeschichte), Veranstaltung: Von der Reconquista zur Conquista, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Inquisition verbinden wir heute finsteres Mittelalter, religiösen Fanatismus, Intoleranz, Folter und Verbrennungen. Es gibt wohl kaum jemanden, dem bei dem Gedanken an die Schrecken der Inquisition nicht ein kleiner Schauder über den Rücken fährt. Auch in den spanischen Königreichen Kastilien und Aragon kam es ab dem Jahre 1478 n.Chr. zu einer massiven Tätigkeit der Inquisition, die das friedliche Nebeneinander von Muslimen, Juden und Christen abrupt beendete. Durch die Inquisition wollten die Katholischen Könige, Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, die religiöse Einheit auf der Halbinsel erzwingen. In Spanien richtete sich die Inquisition neben den konvertierten Mauren vor allem gegen die unter Zwang zum Christentum konvertierten Juden (Conversos). Der Jahrhunderte andauernde Verfolgungswahn der spanischen Inquisition führte soweit, dass jegliches jüdisches Leben in Spanien beinahe ausgerottet wurde. Und dies alles geschah mit der Zustimmung einer überwältigenden Mehrheit der spanischen Bevölkerung. 1 Massive Zweifel bezüglich des Handelns der Inquisition kamen bei großen Teilen der Bevölkerung erst Jahrhunderte später auf.Die Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil soll aufgezeigt werden, wie es zu der Verfolgung der Juden und Conversos kam und welche Gründe dafür anzuführen sind. Im zweiten Teil soll die spanische Inquisition und ihre Vorgehensweise gegenüber den Conversos genauer untersuc ht werden. Ihre Maßnahmen gegen die Conversos waren derartig durchdacht und institutionalisiert, so dass in der Forschung die These diskutiert wurde, die spanische Inquisition sei der Wegbereiter des modernen Antisemitismus gewesen. Als Hauptwerk liegt der Hausarbeit das Buch Die spanische Inquisition von Henry Kamen zugrunde, welches einen umfassenden und detaillierten Überblick über das Thema bietet. [...]

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.