0

Was ist Semantik? Ein Einblick in das Gebiet der linguistischen Semantik

eBook

Erschienen am 27.06.2005, 1. Auflage 2005
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638391122
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 0.19 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Projektseminar: Grundbegriffe der Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich mich dem Gebiet der Semantik, bedingt durch die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, auf mehrere Arten nähern. Der Ausgangspunkt der Arbeit war die Idee, das im Seminar erarbeitete Buch Philosophy for Linguists mit einem Kapitel über die Semantik aus einer beliebigen Einführung in die Linguistik zu vergleichen. Doch beim Durchsehen einiger Linguistik Einführungsbücher kamen mir erste Zweifel. Es erschien problematisch einen direkten Vergleich zu wagen. Erstens aufgrund des unterschiedlichen Umfangs eines ganzen Buchs mit fast 200 Seiten und eines einzelnen Semantikkapitels mit ca. 10 40 Seiten. Dann gilt es zu bedenken, dass in Philosophy for Linguists nicht allein semantische Probleme behandelt werden, sondern zahlreiche Schnittpunkte von Linguistik und Philosophie. Das nächste Problem ergab sich darin, einen geeigneten Vertreter für ein Kapitel über die Semantik zu finden. Was ist die typische Linguistik-Einführung? Die, von der am meisten Exemplare in der Fachbibliothek an der Karl Franzens Uni stehen? Oder die, die ich mal zu Beginn des Studiums als Pflichtlektüre für ein Seminar erwerben hätte sollen? Die neueste? Die längste? Die schönste? Oder was? Einfacher wäre es gewesen, wenn sich die Kapitel über die Semantik alle ziemlich ähnlich wären. Was ich auch erwartet hatte, denn wie unterschiedlich können Einführungen in germanistische Grundlagen schon sein? Von wegen! Nach dem Durchlesen des ersten Kapitels dachte ich mir: Also das verstehen Linguisten unter Semantik., beim zweiten: Wie, das auch? und beim dritten hatte ich meinen ursprünglichen Plan bereits aufgegeben. Denn es scheint so gut wie unmöglich, einen typischen Vertreter für ein einführendes Semantikkapitel in einer Linguistik-Einführung zu finden. Die nächste Überlegung war, eine Not zur Tugend zu machen, und mich mit den Unterschieden der verschiedenen Werke auseinander zu setzen. Natürlich versuchte ich dabei, mein ursprüngliches Ziel, mich mit Semantik zu beschäftigen, nicht aus den Augen zu verlieren. Mir schien es am Interessantesten und am Fruchtbarsten möglichst viele unterschiedliche Semantikkapitel auf einen wichtigen, und nicht eindeutig erklärbaren Aspekt der Semantik hin zu untersuchen. Auf diese Art könnte ich mir selbst ein Bild machen von den verschiedenen Lösungsansätzen, die ein solches Problem quasi herbeiruft. Somit könnte ich der Semantik näherkommen, aber auch dem wissenschaftlichen Denken und Arbeiten. Hoffentlich.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.