Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pokitikwissenschaft), Veranstaltung: Seminartitel: Das politische System der BRD. Strukturen, Prozesse, Inhalte und Kommunikation !?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ARD hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1950 zu einem Leistungsstarken Verbund der ihr angehörenden Landesrundfunkanstalten entwickelt und zählt heute zu den weltweit größten Unternehmensgruppen der Medienbranche. In dieser Hausarbeit werde ich ihre Geschichte nachzeichnen, von ihren Gründungsvoraussetzungen nach dem Ende des kollabierten Dritten Reiches über ihre Gründung bis Heute. Einen weiteren großen Teil der Arbeit nimmt die Darstellung der Organisationsstrukturen ein. Hier wird nicht nur die Arbeitsgemeinschaft als solche skizziert, sondern auch die Arbeitsweisen der ihr angegliederten Landesrundfunkanstalten mit den Ebenen des Rundfunkrates, des Verwaltungsrates, den IntendantInnen und der Landesfunkhäuser. Zum Ende gehe ich auf den Zweck und die Funktion der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts für unsere Gesellschaft ein.Auf die, spätestens mit der Veröffentlichung des Thesenpapiers des bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und des damaligen sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf im Jahre 1995, aufgekommenen Reformdebatte der ARD gehe ich zwar in meiner Schlussbetrachtung kurz ein, ist aber nicht in die Themensetzung dieser Arbeit integriert. Die ARD mit ihren stark verzweigten Strukturen ist in einer Hausarbeit dieses Formates nicht en Detail zu skizzieren, deshalb habe ich mich auf die groben Strukturen beschränkt, minderwichtige Details konnten aus Kapazitätsgründen leider in dieser Hausarbeit keine Erwähnung finde.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.