Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsreihe wird die Teilbarkeit natürlicher Zahlen, die Vielfachen, sowie die Teilerbeziehungen bearbeitet, welche seine Legitimation aus den Richtlinien der Hauptschule des Landes Nordrhein Westfalen erfährt. Diese Stunde beschreibt die Einführung des größten gemeinsamen Teilers, wobei die elementaren Vorkenntnisse der Multiplikation und Division bei den Schülern bis auf kleine Lücken vorhanden sind.
Der Schwerpunkt dieser Stunde soll in der selbständigen Erarbeitung des größten gemeinsamen Teilers liegen. Das anschauliche Beispiel, welches aus dem Realitätsbereich der SuS stammen könnte, bezieht sich auf den Alltagsbezug der Mathematik. Die SuS erarbeiten selbständig über eine Problemstellung einen handlungsorientierten Weg möglicher Lösungsstrategien. Bewusst sollen die SuS im Handlungsverlauf ihren Lernprozess erkennen, so dass auch falsche Lösungen zu einem Erkenntnisgewinn für die Gesamtlösung beitragen. Am Ende der Gruppenarbeitsphase sollen die Multiplikationsaufgaben der einzelnen Gruppen ausgearbeitet sein, so dass in der Fortführung für die Findung der gemeinsamen Teiler weiter gearbeitet werden kann. Durch die visuellen Hilfsmittel, Schülersymbole, das Clipboardpapier und die verschieden farbigen Eddings wird den SuS das Beziehungsmuster zwischen den Teilern deutlich, so dass auch der größte gemeinsame Teiler gut zu finden ist. Je nachdem, wie aktiv die SuS sind, kann der Übungsteil das Ziel der Stunde bekräftigen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.